Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1578 Ergebnisse in 75 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1578.
Grundsteuerreform 2025

rt auf den 01.01.2022 * Bescheide über den Grundsteuermessbetrag auf den 01.01.2025 Diese Grundlagenbescheide des Finanzamts sind Ausgangsbasis für die Erstellung der Grundsteuerbescheide des Marktes Lichtenau [...] Finanzamt in Verbindung und erkundigen Sie sich, ob die Erklärung eingegangen ist, oder noch ergänzende Unterlagen benötigt werden. , 2. Wann erhalten Sie Ihren neuen Grundsteuerbescheid?, Der Markt Lichtenau versendet[mehr]

Zuletzt geändert: 16.06.2025
2025_06_Mitteilungsblatt.pdf

z.B. Sozialräume, Sanitäranlagen, Werkstätten, Maschinenbedarf und Lagermöglichkeiten, Entwicklung des Fuhrparks und der benötigten Garagen, Grüngutlager, Salzlager, Materiallager, Parkplätze für Mitarbeiter [...] gering, um effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Lagerplätze sind neben dem Bauhof an der Kläranlage Lichtenau, an der Kläranlage Immel- dorf, am Holzlagerplatz, am Ballmannshof, bei der Alten Turnhalle und [...] Durchführung des wasserrechtlichen Ver- fahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach prüfte die Antragsunterlagen am 24.03.2025 und erstellte ein Gutachten. Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2025
Satzungen & Verordnungen

2021) Taubenfütterungsverbotsverordnung (PDF-Dokument, 869,34 KB, 03.05.2022) VO_Betrieb_v_Autowaschanlagen_Sonn_Feiertagen (PDF-Dokument, 232,74 KB, 31.12.2021) Bauverwaltung, Wasser- und Abwasser Bau [...] MB, 31.12.2021) Hausnummernsatzung (PDF-Dokument, 729,83 KB, 31.12.2021) Richtlinie_Foerderung_Oberflaechenwasserrueckhalteanlagen (Zisterne) (PDF-Dokument, 1,20 MB, 31.12.2021) Vereinbarung_ueber_Bausc[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2025
Sitzungsberichte aus dem Bauausschuss

z.B. Sozialräume, Sanitäranlagen, Werkstätten, Maschinenbedarf und Lagermöglichkeiten, Entwicklung des Fuhrparks und der benötigten Garagen, Grüngutlager, Salzlager, Materiallager, Parkplätze für Mitarbeiter [...] gering, um effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Lagerplätze sind neben dem Bauhof an der Kläranlage Lichtenau, an der Kläranlage Immeldorf, am Holzlagerplatz, am Ballmannshof, bei der Alten Turnhalle und [...] Standorten. Bei kleineren Abstürzen z.B. durch Sohlgleiten, an größeren Abstürzen wie Wehranlagen z.B. durch Fischaufstiegsanlagen. Der Kosten für alle Maßnahmen am Zandtbach belaufen sich nach Kostenschätzung[mehr]

Zuletzt geändert: 15.05.2025
Bürger-App Markt Lichtenau

bleiben Sie bei wichtigen Informationen, wie z.B. gemeindliche Straßensperrungen oder etwaige Gefahrenlagen stets auf dem Laufenden. Einfach die App des Marktes Lichtenau beim Google-Play-Store oder Apple-Store[mehr]

Zuletzt geändert: 07.05.2025
Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern

Sonnwendfeuern, Az.: 176 SG 32, Teilsachgebiet Abfallrecht Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Oster- und Sonnwendfeuerplätzen zur Pflege des Brauchtums fällt[mehr]

Zuletzt geändert: 07.05.2025
2025_05_Mitteilungsblatt.pdf

ten. Bei kleineren Abstürzen z.B. durch Sohlgleiten, an größeren Abstürzen wie Wehranlagen z.B. durch Fisch- aufstiegsanlagen. Der Kosten für alle Maßnahmen am Zandtbach belaufen sich nach Kostenschätzung [...] 5/25 KjG Zeltlager Ansbach 2025 Infos & Anmeldung hier Wann: 20.08.2025 — 29.08.2025 Wer: Teilnehmer zwischen 8 und 15 Jahren Wo? Was? Und alles andere findet ihr in der Anmeldung KjG Zeltlager Ansbach [...] Informationen aus der LAG Rangau 1. Bericht aus der Mitglieder- versammlung Neuwahlen von Vorstand, Kassenprüfern und Entschei- dungsgremium Bei den Neuwahlen in der Mitgliederversammlung der LAG Rangau wurde der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2025
Sitzungsberichte aus dem Gemeinderat

der eigenen Anlagen oder auch von externen Anlagen. Da die gemeindlichen PV-Anlagen sich in der Volleinspeisung befinden und dies sehr rentabel ist, bietet sich die Nutzung von externen Anlagen an. Um zu [...] von PV-Anlagen auf gemeindlichen Gebäuden Herr Strobl, von der Bürgerenergiegenossenschaft Lichtenau, stellte dem Marktgemeinderat verschieden Möglichkeiten zur Errichtung und Betrieb von PV-Anlagen auf [...] Dabei favorisierte er das Modell der Verpachtung von Genossenschaftsanlagen an die Gemeinde. Vorteil dieser Lösung ist eine geringe Miete für die Anlagen ohne Finanzierung der einmaligen Investition. Der[mehr]

Zuletzt geändert: 29.04.2025
4. Rostalgie® Oldtimerfestival

pro Person Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei Stand: 01.03.2025 weitere Informationen, sowie Anmeldeunterlagen unter: https://www.rostalgie-erleben.de/rostalgie-2025 Eintritt Eintritt: 5 Euro pro Person[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
2025_04_Mitteilungsblatt.pdf

Mög- lichkeiten der Freibadgebühren. Deshalb hat die Verwaltung die Änderung der Gebührenarten vorgeschlagen. So kann z.B. durch ein RFID Datenträger (z.B. ein Handy oder ein Silikon- Armband) die Saiso [...] beschloss der Marktgemeinderat die Anschaffung einer Fahrradservicestation. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rangau beteiligt sich dabei an den Kosten von ca. 2.500 € mit einem Zuschuss in Höhe von 1.000 €. [...] zum Aussiedlerhof sowie die Sanierung einer Teilstrecke der Ortsstraße Fl.Nr. 394 zur Siedlung vorgeschlagen. Die Gesamtsumme für diese Maßnah- men beträgt nach einer ersten Kostenschätzung ca. 236.000 Euro[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2025