Herzlich Willkommen im Markt Lichtenau
Freibaderöffnung und Gründung eines Fördervereins für das Freibad
Am 21. Mai 2022 ab 10.00 Uhr startet das Lichtenauer Freibad in die neue Saison.
Am gleichen Tag findet bei schönem Wetter um 17.00 Uhr die Gründung eines Fördervereins für das Freibad statt. Alle Interessierten, Förderer und mögliche Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.
Damit möglichst zahlreiche Besucher den ersten Schwimmtag genießen und der Gründungsversammlung beiwohnen können, ist der Eintritt in das Freibad an diesem Tag frei!
Dauerkartenverkauf:
Der Dauerkartenverkauf für die Freibadsaison 2022 findet am Dienstag, den 17. Mai 2022 in der Zeit von 10 -14 Uhr und am Mittwoch, den 18. Mai 2022 in der Zeit von 13 – 18 Uhr an der Kasse im Freibad in Lichtenau statt.
Selbstverständlich ist auch vor Ort eine bargeldlose Zahlung möglich!
Zutrittsregelung für das Rathaus ab 04.04.2022
Zutritt nur mit Terminvergabe und FFP2-Maske!
Aufgrund der aktuellen Coronalage müssen wir weiterhin darauf bestehen, dass der Besuch des Rathauses weiterhin nur über eine Terminvergabe möglich ist. Ausnahme hiervon ist das Abholen von gelben Säcken. Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht innerhalb des Rathauses.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Rathaus - Öffnungszeiten:
- Montag 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr
- Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr
- Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr
- Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr
- Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Telefon: 09827 / 92 11-0
Fax: 09827 / 92 11 – 33
Mail: poststelle@markt-lichtenau.de
Internet:www.markt-lichtenau.de
Ukraine - Aufbau einer örtlichen Flüchtlingshilfe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie Sie sicher bereits aus dem Medien erfahren haben, rollt aufgrund des Ukrainekrieges eine große Flüchtlingswelle auf Deutschland zu. Dies ist auch für den Markt Lichtenau deutlich spürbar. Bereits jetzt sind der Rathausverwaltung ca. 20 ukrainische Flüchtlinge bekannt, die in Lichtenau untergebracht sind bzw. in unserem Ort wohnen. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Frauen oder Kinder. Ein Ende des Flüchtlingsstromes ist leider nicht absehbar.
Jede einzelne Geflüchtete hat einen großen Informationsbedarf und es ergeben sich eine Reihe von Einzelfragen. Derzeit besteht nach unserer Ansicht vor allem im Bereich der Kommunikation (Internet und Übersetzung) und bei Behördengängen und Wohnungssuche ein großer Bedarf.
Da die Rathausverwaltung diese Aufgabe neben ihren vielen weiteren laufenden Aufgaben unmöglich leisten kann, wäre es schön, wenn sich Mitbürger*innen engagieren würden. Begrüßenswert wäre es, wenn sich dabei die Helfer*innen selbst koordinieren. Der Markt Lichtenau ist gerne bereit, für die Hilfe einige grundlegende Informationen zur Verfügung zu stellen. Uns ist es jedoch selbst nicht möglich, eine Helferorganisation aufzubauen.
Schön wäre es, wenn sich nach Rücksprache mit den örtlichen Hilfspersonen ein oder einige wenige Koordinatoren bei uns melden könnten, damit wir das weitere Vorgehen des Marktes Lichtenau besprechen können.
Von einzelnen Rückmeldungen, außer zu den oben genannten Bedürfnissen, bitten wir aus organisatorischen Gründen abzusehen.
Bereits jetzt schon Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Bundestagswahl 2021

Alle Ergebnisse für den Markt Lichtenau finden Sie hier
Diese Informationen könne Sie auch unter der Rubrik "Wahlen" einsehen.
Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis
Einführung der Mitfahrbänke in Lichtenau und Heilsbronn
Im nachstehenden Flyer erfahren Sie mehr über die neuen Mitfahrbänke in Lichtenau und Heilsbronn
Stellenausschreibung
Der Markt Lichtenau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Bürgerbüro
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bürokauffrau/mann, Industriekauffrau/mann, Kauffrau/mann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung wäre wünschenswert.
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Teilzeit mit ca. 30 Wochenstunden an.
Die Ausführliche Stellenbeschreibung und Informationen zur Bewerbung finden Sie hier
Der Markt Lichtenau möchte ein Gewerbegrundstück mit ca. 12.000 m2 Grundstücksfläche veräußern
Das Grundstück ist durch die Ausfahrt Nr. 53 direkt an die Autobahn A6 angeschlossen. Es liegt im Geltungsbereich eines rechtskräftigen Bebauungsplanes für ein Gewerbegebiet.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Gewerbegrundstück
Ukrainische Kinder beim Ankommen in Bayerns Schulen unterstützen
Engagieren Sie sich als Willkommenskraft
Informationen für Geflüchtete und Willkommenskräfte (Sie werden auf eine externe Seite des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus weitergeleitet)
Aktuelle Informationen und Meldungen in Bezug auf die Flüchtlingshilfe Ukraine sind auf der Internetseite des Landkreises Ansbach zu finden:
Landkreis Ansbach / Startseite (landkreis-ansbach.de
Mit welchen Hilfeleistungen Sie am besten unterstützen können, erfahren Sie auf dem Internetangebot des bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration:
www.ukraine-hilfe.bayern.de.
Corona - Diese Regelungen gelten aktuell für den Landkreis Ansbach
Durch Anklicken des oben stehenden Links werden Sie auf die Seite des Landkreises Ansbach weitergeleitet. Dort finden Sie alle zur Zeit gültigen Regelungen und die dazu gehörigen Erklärungen.
Bitte beachten Sie, dass die 3G-Regelung auch beim Besuch unserer Gemeindebücherei Gültigkeit besitzt.

Wichtige Information für Hundebesitzer*Innen des Marktes Lichtenau
hier erfahren Sie mehr:


Markus Nehmer
1.Bürgermeister
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Ausführliche Informationen zur neuen Grundsteuer können Sie hier nachlesen:
Grundsteuerreform
oder unter: www.grundsteuer.bayern.de