Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1108 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 1108.
Registrierung und Archivierung

Behörde registriert und bewahrt die Antragsunterlagen sowie die weiter in Verwaltungsverfahren entstehenden und hinzukommenden Dokumente auf. Archivwürdige Unterlagen werden dauerhaft in Archiven archiviert[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Überwachungsbedürftige Anlagen, Beantragung einer Erlaubnis

und den Betrieb bestimmter überwachungsbedürftiger Anlagen sowie für Änderungen von Bauart oder Betriebsweise, welche die Sicherheit dieser Anlagen beeinflussen, wird eine Erlaubnis benötigt. Diese wir[mehr]

Zuletzt geändert: 18.05.2024
Digitalfunk BOS, Anmeldung von ortsfesten Funkanlagen und Sirenensteuereinheiten

Zum Betrieb von ortsfesten Funkanlagen (FRT) und Sirenensteuereinheiten (TSE) wird in Bayern das Anmeldeverfahren für ortsfeste Funkanlagen der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen[mehr]

Zuletzt geändert: 14.12.2024
Hinweise_zur_Grundstuecksentwaesserung_allgemein.pdf

künftig eine einwandfreie Funk- tion der Abwasserkanäle zu gewährleisten. Das entlastet auch die Kläranlagen von der Rei- nigung von unbelastetem Regenwasser. Im Zusammenhang mit der Trennung der Kanalisation [...] Grundstücks- grenze und gewährleistet das problemloste Warten und Instandhalten der Grundstücksent- wässerungsanlagen. Die Anordnung für den Revisionsschacht erfolgt in der Regel ca. 1 bis 2 m hinter der Grund [...] schaffen. Der Markt Lichtenau fördert die Errichtung und den Betrieb privater Regenwasserrückhalte- anlagen (Zisternen). Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie von den Gemeindewerken Lich- tenau. Die Einleitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2022
2._AEnderung_BP__Nr._14_Hinterm_Weiher__Satzung.pdf

geneigten Dächern ( < 20°) dürfen Solarthermieanlagen mit einem Neigungswinkel bis zu 45°, Photovoltaikanlagen mit bis zu 30° errichtet werden. 6.6 Bauliche Nebenanlagen, Gartenhäuschen Die Gesamtfläche [...] der zu vorgenannten Anlagen von 75 m² Grundfläche nicht überschritten wird. Hinweis: Als „Gesamt-GRZ“ wird die Ermittlung der Grundflächenzahl bestehend aus den von baulichen Anlagen überdeckten Flächen [...] Flächen, Nebenanlagen im Sinne des § 14 BauNVO, bauliche Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das Baugrundstück ledig- lich unterbaut wird, sowie Stellplätze, Garagen, Carports und Zufahrten bezeichnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 395,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Elektronische Buchführung, Beantragung der Verlagerung ins Ausland

beides in ein Land außerhalb der EU verlagern möchten, müssen Sie dies beantragen. Das gilt auch, wenn Sie Teile der elektronischen Buchführung oder Aufzeichnungen verlagern möchten.[mehr]

Zuletzt geändert: 02.07.2024
22033_Begruendung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

n PV Anlagen bevorzugt innerhalb von Siedlungseinheiten entstehen, sofern eine Beeinträchtigung des Ortsbildes ausgeschlossen werden kann. Nach 6.2.2.3 ist anzustreben, dass großflächige Anlagen zur S [...] von Freiflächen- Photovoltaikanlagen nachgewiesen werden. Bemerkenswert ist z.B. die hohe Dichte der Feldlerchenreviere und Brutpaare, die in Studien auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Jessen und Ronneburg [...] Nutzung als Solaran- lage wieder für den Ackerbau zur Verfügung steht. 7.3 Zusammenfassung der Umweltauswirkungen Die grundsätzlich deutlich positive Ökobilanz von Photovoltaikanlagen, auch unter Berück-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Begruendung.pdf

................. 8 4.1 Rechtliche Grundlagen................................................................................................ . 8 4.2 Datengrundlagen .................................. [...] .................................................... 33 Abbildung 1: Geplante PV-Anlagen (rot) sowie bestehende PV-Anlagen (blau) entlang der BAB 6 mit FFH-Gebiet (rotbraun), Biotopflächen (rot) und Ö [...] 1170) hatte der Gesetzgeber neue Photovoltaikanlagen auf ehemaligen Ackerflächen von der Vergütungsfähigkeit ausge- nommen. Vergütungsfähig waren hingegen Freiflächenanlagen in einem 110 m Streifen längs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
22034_Begruendung_BBP_40_Nord_Ausfertigung.pdf

n PV Anlagen bevorzugt innerhalb von Siedlungseinheiten entstehen, sofern eine Beeinträchtigung des Ortsbildes ausgeschlossen werden kann. Nach 6.2.2.3 ist anzustreben, dass großflächige Anlagen zur S [...] von Freiflächen- Photovoltaikanlagen nachgewiesen werden. Bemerkenswert ist z.B. die hohe Dichte der Feldlerchenreviere und Brutpaare, die in Studien auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Jessen und Ronneburg [...] Nutzung als Solaran- lage wieder für den Ackerbau zur Verfügung steht. 7.3 Zusammenfassung der Umweltauswirkungen Die grundsätzlich deutlich positive Ökobilanz von Photovoltaikanlagen, auch unter Berück-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22034_Satzung_BBP_40_Boxbrunn_Nord_Ausfertigung.pdf

Erdarbeiten zu informieren. 4.2 Lärmschutzanlagen der Bundesautobahn Sollten, bedingt durch den Ausbau der A6, Lärmschutzanlagen notwendig werden, hat der Anlagenbetreiber gegenüber dem Freistaat Bayern [...] igen Belägen (Schotterrasen, Rasenfugenpflaster, großfugiges Pflaster) zulässig. 2.2.2 NebenanlagenNebenanlagen im Sinne des § 14 (2) BauNVO für Transformatoren oder Wechselrichter sind zulässig. Ebenfalls [...] der baulichen Nutzung 2.1.3 Dauer der baulichen Nutzung 2.2 Stellplätze und Nebenanlagen 2.2.1 Stellplätze 2.2.2 Nebenanlagen 2.3 Ver- und Entsorgung 2.3.1 Verkehr 2.3.2 Blendwirkung durch Reflexionen 2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022