Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1576 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 1576.
2024-03_Mitteilungsblatt.pdf

insgesamt 12.742,41 Euro vor. Bestandteil der Erstellung der Antragsunter- lagen ist u.a. die Erstellung folgender Unterlagen: Erläuterung, Übersichtskarte;Übersichtslageplan, Lagepläne, Berechnungs- plan [...] im Rahmen des Sonderprogramms zur Schwimmbadförderung des Freistaates Bayern zu stellen. Den Antragsunterlagen ist unter anderem eine Stellungnahme der staatlichen Rechnungsprüfungsstelle beizulegen. In [...] Nr. 3/24 Az.: 176 SG 32, Teilsachgebiet Abfallrecht Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Oster- und Sonnwendfeuerplätzen zur Pflege des Brauchtums fällt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.02.2024
Merkblatt_Beprobung_von_Boden_und_Bauschutt.pdf

kann auf eine Untersuchung verzichtet werden. 6 Bodenbehandlungsanlagen Die folgenden Ausführungen gelten für üblicherweise als Bodenbehandlungsanlagen bezeichnete Anla- gen, deren primäres Ziel die S [...] überhaupt notwendig ist) • Materialeingang in Bodenbehandlungsanlagen ≤ Z 1.2, alternativ „in-situ“ (Kapitel 6.1) • Materialausgang aus Bodenbehandlungsanlagen (Kapitel 6.2), sofern nicht Deponierung oder [...] > Z 1.2 (Kapitel 4.6.2 und 4.6.3) • Materialeingang in Bodenbehandlungsanlagen > Z 1.2 (Kapitel 6.1) • Materialausgang aus Bodenbehandlungsanlagen zur Deponierung oder Verfüllung (Kapitel 6.2) Hot Spot[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Ringelwiesen_SF_3_sap_210128.pdf

dorf Büro für Artenschutzgutachten Ansbach Seite 11 von 37 1.2 Datengrundlagen Als Datengrundlagen wurden herangezogen: • Planunterlagen vom 16.05.2019 • Auswertung vorhandener behördlichen Daten: ASK [...] ..... 4 1.1 Rechtliche Grundlagen ........................................................................................................................ 7 1.2 Datengrundlagen ....................... [...] nspruchnahme durch Baustelleneinrichtungen. 2.2 Anlagenbedingte Wirkfaktoren Anlagebedingte Wirkfaktoren sind die dauerhaften, von den baulichen Anlagen verursachten Beeinträchtigungen. Anlagebedingte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Bekanntmachung_Auswahlv_einstufig_2020.pdf

vertritt, und gesamtschuldnerisch zu haften. 6. Ergänzende Unterlagen zum Auswahlverfahren Ergänzende Unterlagen sind nicht vorgesehen. Ergänzende Unterlagen zum Auswahlverfahren werden in elektronischer Form [...] ger Internet-Anschluss am Unternehmenssitz verfügbar) erfolgt der Versand der Vergabeunterlagen in Papierform. Unterlagen können bei der unter Ziff. 1. genannten Kontaktstelle angefordert werden. Es wird [...] Marktgemeinde zu erfragen. Weitere Informationen können direkt bei der Verwaltung hinterfragt und Planunterlagen können eingesehen werden. Dem Bieter ist es freigestellt, die Qualität und Funktionalität der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2022
BP_Nr._36_Herpersdorf_Planblatt.pdf

grünung Pflanzgebot D Anpflanzen: Hecke, zwei-reihig Pflanzgebot E Umgrenzung von Flächen für Nebenanlagen, Stellplätze, Garagen und deren Zufahrten Grenze des räumlichen Geltungs- bereichs des Bebauungsplans [...] Private Grünflächen Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen Stellung der baulichen Anlagen Hauptfirstrichtung Baugrenze Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung Übersicht M 1 : 25.000 B ZEICH[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Vortrag_Wärmenetz_Lichtenau_27.04.23_01.pdf

ung • Standort Heizzentrale, Wärmeversorgung, Wärmeübergabestation • Austauschverpflichtung Heizungsanlagen • CO² Steuer • Förderungen • Die nächsten Schritte • Arbeitskreis / Genossenschaft • Fragen und [...] versorgung Wärmenetz Lichtenau Wärmeübergabestation Wärmenetz Lichtenau Austauschverpflichtung Heizungsanlagen Ab 2024 müssen alle neuen Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden Folgende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
2._AEnderung_BP_Nr._14_Hinterm_Weiher_A4.pdf

a x . 0 .6 0 Be zu gs hö he G O K ü. N N Be zu gs hö he G O K ü. N N Bauliche Anlagen mit II Vollgeschossen Bauliche Anlagen mit III Vollgeschossen (nur mit Satteldach oder Pultdach zulässig) 1.OG EG ± [...] 1 0 2 0 3 0 4 0 5 0 1 0 0 m 1.OG Pultdach: Zulässige Dachgestaltung und max. Höhe der baulichen Anlagen - Schemaschnitte M 1:250 EG ± 0,00 = max. + 0,60 m über Bezugshöhe GOK 6 .2 5 8 .0 0 1.OG Versetztes [...] über Bezugshöhe GOK 1 2 .5 0 m a x . 0 .6 0 OK Attika "Penthausetage" Bezugshöhe GOK ü. NN Bauliche Anlagen mit III Vollgeschossen plus Penthausetage (nur mit Flachdach zulässig) 2.OG Penthauseetage m a x[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Mitteilungsblatt_06_2024.pdf

der eigenen Anlagen oder auch von externen Anlagen. Da die gemeindlichen PV-Anlagen sich in der Volleinspeisung befinden und dies sehr rentabel ist, bietet sich die Nutzung von externen Anlagen an. Um zu [...] bezeichnete den Laden gerne als „Spitz- bübereihandlung“. Dokumentiert ist, dass sich im 1. Stock ein Petroleumlager befand. Sicherlich diente es zu dieser Zeit zur Deckung des Bedarfs an Lampenöl, usw. Das im [...] Satteldachverlauf um 90° gedreht. Die Eheleute Meier hatten drei Söhne und eine Tochter. Die Söhne schlagen den beruflichen Weg des Vaters ein und erler- nen das Schreinerhandwerk. Johann Michael Meier, *1907[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2024
2._AEnderung_BP_14_Hinterm_Weiher_Planblatt.pdf

B e z u g s h ö h e G O K ü . N N B e z u g s h ö h e G O K ü . N N Bauliche Anlagen mit II Vollgeschossen Bauliche Anlagen mit III Vollgeschossen (nur mit Satteldach oder Pultdach zulässig) 1.OG EG ± [...] b r u n n e r G r a b e n s 1.OG Pultdach: Zulässige Dachgestaltung und max. Höhe der baulichen Anlagen - Schemaschnitte M 1:250 EG ± 0,00 = max. + 0,60 m über Bezugshöhe GOK 6 . 2 5 8 . 0 0 1.OG Versetztes [...] Bezugshöhe GOK 1 2 . 5 0 m a x . 0 . 6 0 OK Attika "Penthausetage" Bezugshöhe GOK ü. NN Bauliche Anlagen mit III Vollgeschossen plus Penthausetage (nur mit Flachdach zulässig) 2.OG Penthauseetage m a x[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Muster_Breitbandausbauvertrag_2020.pdf

Ansprechpartner …. (2) Beim Netzbetreiber ist Ansprechpartner …. § 3 Vertragsgrundlagen Vorrangige Vertragsgrundlage ist dieser Vertrag nebst Anlagen. Nachrangig und in der Reihenfolge der Aufzählung werden das [...] Soweit in diesen Abschnitten keine Änderungen vorgenommen werden und sich aus den übrigen Vertragsunterlagen nach § 3 keine diesbezüglichen Regelungen ergeben, braucht der Vertragsentwurf nicht mehr vor [...] zum Aufbau des Netzbetriebs erforderlichen technischen Arbeiten gemäß den in § 3 genannten Vertragsgrundlagen einzuleiten und den NGA-Netzbetrieb innerhalb von …3 Monate nach Inkrafttreten des Vertrages[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 247,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2022