Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1430 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 1430.
Chemikalien, Beantragung der Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung zum Erwerb der Sachkunde

Bescheid durch das Bayerische Landesamt für Umwelt nach Prüfung des Antrages mit den eingereichten Unterlagen.[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
2024-03-21_VBP_Nr._32_A_Erweiterung_Freiflächen-Photovoltaikanlage_Oberrammersdorf_Nord.pdf

Bauverbot für bauliche Anlagen von 15,00 m und eine Baubeschränkungszone von 30,00 m, jeweils gemessen vom äußeren Rand der befestigen Fahrbahn. Die Bauverbotszone ist von allen baulichen Anlagen und Bepflanzungen [...] § 23 Abs. 3 BauNVO festgesetzt. Gebäude, Gebäudeteile und bauliche Anlagen dürfen die Baugrenzen nicht überschreiten. 3.2 Nebenanlagen i. S. d. § 14 BauNVO wie Trafostationen o. ä. dürfen nur innerhalb [...] Einsatz von Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln ist nicht zulässig. In dem der Strauchpflanzung vorgelagerten Bereich ist auf der Ackerfläche ebenfalls ein dauerhafter Krautsaum anzusäen, es gelten die Vorgaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.05.2024
Mitteilungsblatt_07_2024.pdf

Deutschen Schlagers« Konzert Tel.: 0214-7348 9548 (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) Feiern & tanzen mit Ihren Lieblingskünstlern! »Nacht des Deutschen Schlagers« Weitere Infos unter: www.schlager-kanaren.de Semino Rossi [...] (Dauer der Erlaubnis, Bedingungen und Auflagen sowie Hinweise und Prüfbemerkungen). Das Wasserwirtschaftsamt hatte keine Anmerkungen zu den Änderungen der Entwurfsunterlagen. Für die Dauer der Erlaubnis schlägt [...] en KJG Zeltlager Ansbach Ihr Verkaufsinnendienst Corinna Umlandt-Haverich Tel.: 09191 723265 Fax. 09191 723242 c.umlandt@wittich-forchheim.de www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2024
2019_05_20_EWS.pdf

Hierzu zählen insbesondere Kleinkläranlagen zur Markt Lichtenau – Entwässerungssatzung – EWS – Stand 01.07.2019 Seite: 4 von 13 Reinigung häuslichen Abwassers sowie Anlagen zur (Vor-)Behandlung gewerblichen [...] Zustimmung und gibt eine Fertigung der eingereichten Unterlagen mit Zustimmungsvermerk zurück; die Zustim- mung kann unter Bedingungen und Auflagen erteilt werden. Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn [...] Abs. 1 Satz 2 erforderliche Abwasserbehandlungsanlagen gelten die einschlä- gigen wasserrechtlichen Bestimmungen, insbesondere Art. 60 Abs. 1 und 2 BayWG für Kleinklär- anlagen. (3) Der Grundstückseigentümer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 306,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
Erlaeuterungen_zum_Antrag_auf_Isolierte_Befreiung_oder_Abweichung.pdf

auf Ihren eigenen Unterlagen einzuholen. In den Antragsunterlagen ist zwingend anzukreuzen, ob der Nachbar zugestimmt hat. Der Antrag ist grundsätzlich mit allen erforderlichen Unterlagen in 3-facher Ausfertigung [...] von Anlagen geregelt. Diese Verfahrensfreiheit entbindet nicht von der Verpflich- tung zur Einhaltung der Anforderungen die durch (andere) öffentlich-rechtliche Vorschriften an die baulichen Anlagen gestellt [...] Befreiung oder Abweichung Grundsätzlich ist die Errichtung, die Änderung oder Nutzungsänderung baulicher Anlagen baugenehmigungspflichtig. Von diesem Grundsatz gibt es allerdings einige, gesetzlich gere- gelte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
Begruendung.pdf

................. 8 4.1 Rechtliche Grundlagen................................................................................................ . 8 4.2 Datengrundlagen .................................. [...] .................................................... 33 Abbildung 1: Geplante PV-Anlagen (rot) sowie bestehende PV-Anlagen (blau) entlang der BAB 6 mit FFH-Gebiet (rotbraun), Biotopflächen (rot) und Ö [...] 1170) hatte der Gesetzgeber neue Photovoltaikanlagen auf ehemaligen Ackerflächen von der Vergütungsfähigkeit ausge- nommen. Vergütungsfähig waren hingegen Freiflächenanlagen in einem 110 m Streifen längs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
2._AEnderung_BP__Nr._14_Hinterm_Weiher__Satzung.pdf

geneigten Dächern ( < 20°) dürfen Solarthermieanlagen mit einem Neigungswinkel bis zu 45°, Photovoltaikanlagen mit bis zu 30° errichtet werden. 6.6 Bauliche Nebenanlagen, Gartenhäuschen Die Gesamtfläche [...] der zu vorgenannten Anlagen von 75 m² Grundfläche nicht überschritten wird. Hinweis: Als „Gesamt-GRZ“ wird die Ermittlung der Grundflächenzahl bestehend aus den von baulichen Anlagen überdeckten Flächen [...] Flächen, Nebenanlagen im Sinne des § 14 BauNVO, bauliche Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das Baugrundstück ledig- lich unterbaut wird, sowie Stellplätze, Garagen, Carports und Zufahrten bezeichnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 395,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Breitbandausbau

Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in in Bayern (BbR) durch. Die Unterlagen der Bekanntmachung werden nachfolgend zum Download bereitgestellt: Bekanntmachung zum Auswahlverfahren[mehr]

Zuletzt geändert: 07.08.2024
Hinweise_zur_Grundstuecksentwaesserung_allgemein.pdf

künftig eine einwandfreie Funk- tion der Abwasserkanäle zu gewährleisten. Das entlastet auch die Kläranlagen von der Rei- nigung von unbelastetem Regenwasser. Im Zusammenhang mit der Trennung der Kanalisation [...] Grundstücks- grenze und gewährleistet das problemloste Warten und Instandhalten der Grundstücksent- wässerungsanlagen. Die Anordnung für den Revisionsschacht erfolgt in der Regel ca. 1 bis 2 m hinter der Grund [...] schaffen. Der Markt Lichtenau fördert die Errichtung und den Betrieb privater Regenwasserrückhalte- anlagen (Zisternen). Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie von den Gemeindewerken Lich- tenau. Die Einleitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2022
22033_Begruendung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

n PV Anlagen bevorzugt innerhalb von Siedlungseinheiten entstehen, sofern eine Beeinträchtigung des Ortsbildes ausgeschlossen werden kann. Nach 6.2.2.3 ist anzustreben, dass großflächige Anlagen zur S [...] von Freiflächen- Photovoltaikanlagen nachgewiesen werden. Bemerkenswert ist z.B. die hohe Dichte der Feldlerchenreviere und Brutpaare, die in Studien auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Jessen und Ronneburg [...] Nutzung als Solaran- lage wieder für den Ackerbau zur Verfügung steht. 7.3 Zusammenfassung der Umweltauswirkungen Die grundsätzlich deutlich positive Ökobilanz von Photovoltaikanlagen, auch unter Berück-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022