Dunkle Jahreszeit! Angebote der Polizei zur Einbruchsprävention.
Einbruchszeit ist immer! Vorbeugen in der dunklen Jahreszeit.
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Die „dunkle Jahreszeit“ steht an, in welcher wir uns wieder mehr in Haus und Wohnung aufhalten und uns darin nicht nur warm und behaglich, sondern auch sicher und geborgen fühlen möchten. Diese Jahreszeit, in welcher es nach der Zeitumstellung auch schon wieder nachmittags dunkel sein wird, nutzen leider auch gerne ungebetene Gäste, um in unser Privatestes einzubrechen.
Die nachhaltigen Schäden durch Einbrecher sind meistens weniger im materiellen Bereich, also den entwendeten Gegenständen oder Geldbeträgen zu suchen, sondern oftmals mehr im psychischen Zustand der Opfer nach der Tat. Nicht nur der Verlust von für uns ideell oder auch tatsächlich wertvollen Erinnerungsstücken, sondern vor allem das Abhandenkommen des „Sicherheitsgefühls“, welches uns die Geborgenheit in unserem Zuhause geben soll, verursacht mehr Schaden, als die entwendeten, aber in der Regel versicherten Wertgegenstände.
Die Einbruchszahlen steigen langsam wieder an. Um einen Verlust von Werten und des Gefühls der Geborgenheit in den eigenen vier Wänden zu verhindern, weist auch dieses Jahr die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle wieder auf das Beratungsangebot hin, vor Ort am eigenen Objekt beraten zu werden. Sowohl für Privatobjekte, als auch für Firmen und andere Institutionen steht unter den Schlagworten: „Kompetent!“, „Neutral!“, „Kostenlos!“ der Service der Beratungsstelle der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach zur Verfügung.
Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen, insbesondere beim Anstehen von Neu- und Umbaumaßnahmen, erhalten im Rahmen der Einbruchsprävention Empfehlungen und Erklärungen über Sicherungsmöglichkeiten für Haus, Hof und Firma. Dieses Angebot gibt es ganzjährig bei der bayerischen Polizei.
Für Ihre Fragen steht Ihnen der sicherheitstechnische Fachberater der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Kriminalhauptkommissar Armin Knorr zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin oder stellen Sie Ihre Fragen zu mechanischem Einbruchschutz, Einbruchmelde- oder Videoüberwachungsanlagen. Auch Fragen zum richtigen Verhalten zur Einbruchsprävention und Nachbarschaftshilfe können gestellt werden.
KHK Armin Knorr
(Fachberater für sicherheitstechnische Prävention)
Kriminalpolizeiinspektion Ansbach
pp-mfr.ansbach.kpi.praevention(@)polizei.bayern.de,
0981/9094-380
Allgemeine Tipps zum Einbruchschutz erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de. Dort finden Sie auf der Startseite auch die Herstellersuche, um geprüfte einbruchhemmende Produkte zu finden, sowie auch die Fachbetriebssuche, um die Produkte fachgerecht einbauen zu lassen. Nur ein nach Herstellerangaben richtig verbautes Sicherungssystem kann dem Einbrecher auch den vollen Widerstand entgegensetzen.
Wie oben bereits erwähnt, stehen Ihnen die Beratungsangebote Ihrer Polizei ebenso, wie die Möglichkeit, Vorträge in Vereinen und Institutionen durchzuführen, ganzjährig zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot.
Broschüren zum Thema erhalten Sie bei Ihrer örtlich zuständigen Polizeidienststelle oder über die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle.