Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 491 Ergebnisse in 77 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 491.
0471_04_Anlage_1_DA_Datenschutz_Beschreibung_der_Verarbeitungstätigkeiten_Wahlen.pdf

und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Zwecke Elektronische Verarbeitung der Wahl- und Wahlhelferdaten Rechtsgrundlagen Wahlgesetze 3. Kategorien der personenbezogenen Daten Lfd. Nr. Bezeichnung der Daten [...] Art. 31 BayDSG-E 2018 1. Allgemeine Angaben Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Wahlauszählungs- und Wahlhelferverfahren Aktenzeichen II/0471-Bal. Stand: 10.11.2019 Verantwortlicher (Bezeichnung, Anschrift [...] Kategorien der betroffenen Personen Lfd. Nr. Betroffene Personen 1. Alle vom Wahlrecht betroffenen Personen und Wahldaten 5. Kategorien der Empfänger, denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 221,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2023
190321_Direktvermarkter_Kernfranken_Web.pdf

Zandtbachtaler Bauern- brot, Gewürzbrot, mit Koriander, Kümmel, Fenchel und Anis und eine große Auswahl an weiteren Bio-Backprodukten. Unsere Brote eignen sich bestens für Hefe- und Weizenmehl-Allergiker [...] lange Anfahrtswege. Sie bekommen Ihre Milch zuverlässig und pünktlich – ohne lästige Schlepperei. Sie wählen nach Ihrem persönlichen Bedarf: ein- oder zweimal wöchentlich. Fischhof Hausmann Altendettelsau 6[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.04.2023
2.AEnderung_BP_14_Hinterm_Weiher_artenrechtliche_Pruefung.pdf

Artenspektrums und als Hilfe für die Abstimmung mit den Naturschutzbehörden. Die Ergebnisse der Auswahl der Arten müssen jedoch in geeigneter Form (z.B. in Form der ausgefüllten Listen) in den Ge- neh[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2._AEnderung_BP_Nr._14_Hinterm_Weiher_Begruendung.pdf

Planungen der konkreten Erschließungsanlage mit einbezogen. Die Straßenführungen werden durch die Wahl von geeigneten Quer- und Längsgefällen so ausgebildet, dass eine bestmögliche, gefährdungsmini- mierende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 556,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2._AEnderung_BP__Nr._14_Hinterm_Weiher__Satzung.pdf

vor Güteverlusten, unerwünschten Aufwuchs (Verunkrautung) sowie Erosion zu schützen. Hinweise: Die Auswahl der zu verwendenden, festgesetzten Gehölze soll sich an der Vorschlags- liste mit empfohlenen Pf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 395,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2019_05_20_WAS.pdf

Wasserbezug nach § 22 Abs. 2 oder 3 eingestellt, ist der Grundstückseigentü- mer verpflichtet, nach Wahl der Gemeinde die Entfernung der Einrichtungen zu gestatten oder sie noch fünf Jahre unentgeltlich [...] kann verlangen, dass der Grundstückseigentümer auf eigene Kosten an der Grundstücksgrenze nach seiner Wahl einen geeigneten Wasserzählerschacht oder Wasserzählerschrank anbringt, wenn 1. das Grundstück unbebaut[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 311,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
2024-03-21_Begründung_VBP_Nr._32_A_Erweiterung_Oberrammersdorf_Nord.pdf

Vermeidungsmaßnahmen aufgelistet, von denen zwei die Standortwahl betreffen und zwei die Gestaltung bzw. den Bau der Freiflächen-Photovoltaik- anlage: - Standortwahl unter Beachtung der Standorteignung (lt. Anlage [...] bereits vorhandenen Gehölzbestände und Bebauung nicht gegeben. Maßnahmen zur Vermeidung/Minimierung • Wahl eines Standorts mit Vorbelastung • Festsetzung einer Höhenbegrenzung für die Solarmodule auf eine [...] genannten grundsätzlichen Vermeidungsmaßnahmen (s. Umweltbericht Kap. 3.1), die in erster Linie die Standortwahl betreffen, sind im vorliegenden Fall beachtet. Das Plangebiet und sein Umfeld weisen wie in Kap[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.05.2024
22033_Begruendung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

Infrastruktureinrichtung gelegen und erfüllt somit die Kriterien des § 32 (3) EEG. Bezüglich der Flächenauswahl wird auch auf das Kapitel "Alternativenprüfung" und die Aus- führungen zur FNP Änderung im P [...] dem Gedanken der Eingriffsvermeidung Rechnung getragen. Dies gilt auch für die grundsätzliche Standortwahl, die keinerlei Eingriffe in hochwertige Ve- getationsstrukturen erfordert und auf einen Standort [...] zu schützen; die Bearbeitungsgrenzen nach DIN 18915 sind hierbei zu beachten. 7.6.3 BEMESSUNG UND AUSWAHL GEEIGNETER AUSGLEICHSMAßNAHMEN Zum Ausgleich der Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft, die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22033_Satzung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

heit), möglichst späte Mahdzeitpunkte außerhalb der Brutzeit mit einer Erstmahd ab dem 15.06. zu wählen. Alternativ können die Flächen durch eine extensive Schafbeweidung gepflegt werden. Im Geltungsbereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22034_Begruendung_BBP_40_Nord_Ausfertigung.pdf

Infrastruktureinrichtung gelegen und erfüllt somit die Kriterien des § 32 (3) EEG. Bezüglich der Flächenauswahl wird auch auf das Kapitel "Alternativenprüfung" und die Aus- führungen zur FNP Änderung im P [...] dem Gedanken der Eingriffsvermeidung Rechnung getragen. Dies gilt auch für die grundsätzliche Standortwahl, die keinerlei Eingriffe in hochwertige Vegetationsstrukturen erfordert und auf einen Standort [...] zu schützen; die Bearbeitungsgrenzen nach DIN 18915 sind hierbei zu beachten. 7.6.3 BEMESSUNG UND AUSWAHL GEEIGNETER AUSGLEICHSMAßNAHMEN Zum Ausgleich der Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft, die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022