Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "strom".
Es wurden 94 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 94.
Häufig gestellte Fragen

Nutzung von Groß-Wärmepumpen, Entnahme von Wärme aus Gewässern, Solarthermie und die Nutzung von Überschuss-Strom zur Wärmeerzeugung vor. Diese Möglichkeiten werden im Rahmen der Machbarkeitsstudie geprüft[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
DSGVO - Bauverwaltung

altung (PDF-Dokument, 221,34 KB, 30.03.2023) Homepage (PDF-Dokument, 220,81 KB, 30.03.2023) Strommeldedaten und Stomabrechnungsdaten (PDF-Dokument, 220,95 KB, 30.03.2023)[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
DSGVO - Gemeindewerke

Elektronische Verarbeitung von Strommeldedaten und Stomabrechnungsdaten (PDF-Dokument, 220,95 KB, 30.03.2023) Bürgerserviceportal (PDF-Dokument, 220,72 KB, 30.03.2023) Elektronische Verarbeitung von E[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
Bauen in Lichtenau

Vielfältiges und aktives Vereins- und Gemeindeleben, Kulturverein, Museumsverein Gemeindeeigene Stromversorgung aus 100% regenerativer Energien mit günstigen Tarifen 2 Kindertagesstätten mit Krippe, Regelgruppen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.11.2024
Geschichte & Ortsteile

mit sich und ließen die Rezat, einen sonst harmlosen, ja im Laufe trägen Fluß zu einem reißenden Strom anschwellen, der Wege aufreißt, Brücken und Stege mit fortschwemmt und bis zum Marktplatz und in höher[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
Bauherren-Info

E-Mail schreiben Zur Homepage Stromanschluss, Baustrom Netzgebiet Lichtenau: Lichtenau, Stritthof, Boxbrunn, Weickershof Gemeindewerke Markt Lichtenau Stromversorgung-Ansprechpartner Werkleitung Stefan Fischer[mehr]

Zuletzt geändert: 21.05.2024
Sitzungsberichte aus dem Bauausschuss

iche bestehen in der Vermessung von neuen Hausanschlüssen (bei Strom, Wasser und Kanal) Einmessung von neuen Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Kanal, Leerrohre) bei kleinen Baumaßnahmen Suchen von nicht [...] Die Arbeitszeit beträgt geschätzt 40 Stunden. Durch die Erneuerung der Anlage können 35 % der Stromkosten bei 100 % Leistung und nochmals 10 % bei gedimmter Beleuchtung eingespeist werden. Dadurch dass [...] betragen. Zusätzlich ist noch ein Kostenansatz für die Fundamentarbeiten und für die erforderliche Stromerschließung mit ca. 2.500 Euro einzuplanen. Es ist zu berücksichtigen, dass bei den Erdarbeiten vorhandene[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2025
Sitzungsberichte aus dem Gemeinderat

über die Gemeinderatssitzung vom 07.11.2024, Senkung der Strompreise für das Jahr 2025 Herr Fischer berichtete von den Beschaffungskosten des Stromes für das Jahr 2025. Der deutlich gesunkene Einkaufspreis [...] örderungsmaßnahmen wurde auf 902.000 € festgesetzt. Vorschlag zur Reduzierung von Stromkosten durch Eigenstromnutzung im sogn. Bilanzkreismodell Aufgrund eines Vorschlages aus der Mitte des Marktgemeinderates [...] Fischer von den Gemeindewerken zu den Möglichkeiten der Eigenstromnutzung im Rahmen des sogn. Bilanzkreismodells. Denkbar ist hierzu die Nutzung von Strom der eigenen Anlagen oder auch von externen Anlagen[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2025
Umweltschutz

Auch Unternehmen müssen Maßnahmen zum Schutze der Umwelt ergreifen. Umwelteinwirkungen in Form von Luftverunreinigungen, Geräuschen, Erschütterungen, Licht, Wärme und Strahlen sind zu vermeiden.[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Radioaktivität

erzeugt und in der Medizin, der Forschung oder für die Nutzung von Kernenergie zur Erzeugung von Strom eingesetzt. Für den Umgang mit radioaktiven Stoffen gelten hohe Sicherheitsvorkehrungen, da sie eine[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024