Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "strom".
Es wurden 94 Ergebnisse in 92 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 94.
0471_15_Anlage_1_DA_Datenschutz_Beschreibung_der_Verarbeitungstätigkeiten_IS_Software.pdf

(Name, Anschrift) Strom- Wasser- Kanalabrechnungsdaten 4. Kategorien der betroffenen Personen Lfd. Nr. Betroffene Personen 1. Alle Kunden der Gemeindewerke Lichtenau und alle am Strom- Wasser- Kanalnetz [...] 31 BayDSG-E 2018 1. Allgemeine Angaben Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Fachverfahren Stromabrechnung Aktenzeichen II/0471-Bal. Stand: 10.11.2019 Verantwortlicher (Bezeichnung, Anschrift, E-Mail-Adresse [...] it.de 2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Zwecke Elektronische Verarbeitung von Strommeldedaten und Stomabrechnungsdaten Rechtsgrundlagen Vertrag 3. Kategorien der personenbezogenen Daten Lfd[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 220,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2023
2._AEnderung_BP_Nr._14_Hinterm_Weiher_Begruendung.pdf

ca. 360.000,-- Euro Verkehrsanlage ca. 260.000,-- Euro Wasserversorgung ca. 74.000,-- Euro Stromversorgung, Beleuchtung, Grünordnung ca. 106.000,-- Euro Verlegung Boxbrunner Graben ca. 115.000,-- Euro [...] Es wird empfohlen, bei der Errichtung der Stellplätze die Herstellung von Anschlüssen an die Stromversor- gung vorzusehen, so dass das Laden von Elektrofahrzeugen möglich ist. Für Wohnungen im Gescho[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 556,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2016_Muehlenrad_II__1_.pdf

wieder aufgebaut. Die Mühle wurde als Getreidemühle mit angeschlossenem Sä- gewerk genutzt. Zur Stromerzeugung ist sie weiter- hin in Betrieb. Büchenmühle Die im Jahre 1451 erstmals urkundlich erwähnte B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
2024-03-21_Begründung_VBP_Nr._32_A_Erweiterung_Oberrammersdorf_Nord.pdf

hierzu werden Metallpfosten in eine Tiefe bis zu ca. 1,5 m gerammt. Der erzeugte Solarstrom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 32 [...] oder Versickern von Niederschlags- wasser ist deshalb nicht erforderlich. Strom Der Anschluss soll an das bestehende Stromnetz erfolgen; hierfür ist die Errichtung von zwei Trafostationen vorgesehen. [...] der Erweiterung der Freiflächen-Photovoltaikanlage werden mehrere Ziele verfolgt: − Erzeugung von Strom aus regenerativen Energiequellen − Reduzierung des CO2-Ausstoßes zum Schutz des Klimas VBP Nr. 32[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.05.2024
2024-03-21_VBP_Nr._32_A_Erweiterung_Freiflächen-Photovoltaikanlage_Oberrammersdorf_Nord.pdf

zulässig: technische und betriebsnotwendige Einrich- tungen, die zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom erforderlich sind. 1.2 Es sind nur solche Vorhaben zulässig, zu denen sich der Vorhabenträger im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.05.2024
2024-03_Mitteilungsblatt.pdf

Firma Pramac ist ein Premiumhersteller für Stromaggregate und hat für jeden Bedarf das richtige Gerät von 1 KW bis 3,8 MW. Stromerzeuger und Notstromtechnik ist sehr komplex. Ob vom einfachen Gele- ge [...] Anschluss stellte sich die Firma Stromerzeuger Service und Vertrieb Michael Uhlmann aus Zandt vor. Der Inhaber, Michael Uhlmann, ist seit 2019 Fachmann für Stromerzeuger und Flur- fördertechnik sowie Pramac [...] Die Arbeits- zeit beträgt geschätzt 40 Stunden. Durch die Erneuerung der Anlage können 35 % der Stromkosten bei 100 % Leistung und nochmals 10 % bei gedimmter Beleuchtung eingespeist werden. Dadurch dass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.02.2024
2024-04_Mitteilungsblatt.pdf

228.964,26 € und das Jahresergebnis laut Bilanz und GuV-Rechnung 17.551,81 €. Abgabe einer Strombezugserklärung für das Lieferjahr 2027 gegenüber der Kooperationsgesellschaft fränkischer Elekt- rizitätswerke [...] rizitätswerke mbH (kfe) Nach kurzer Aussprache beschloss der Marktgemeinderat die Strombezugserklärung gegenüber der kfe für das Jahr 2027. Die Verwaltung wurde gebeten, im nächsten Jahr die Erklärung früher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2024
2024-12_Mitteilungsblatt.pdf

ein Schlechtwettertag vorliegt. Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 07.11.2024 Senkung der Strompreise für das Jahr 2025 Herr Fischer berichtete von den Beschaffungskosten des Stro- mes für das Jahr [...] gesunkene Einkaufspreis wird an die Kunden weitergegeben. Dadurch ist es möglich beim Eintarif den Strompreis von 42,35 Cent/brutto auf 34,84 Cent/ brutto zu senken. Auch bei den Spezialtarifen ist eine deutliche [...] deutliche Senkung möglich. Einstimmig beschloss der Marktgemeinderat die Senkung der Strompreise ab dem neuem Jahr 2025. Jahresantrag zur Städtebauförderung für die Sanierungsge- biete des Marktes Lichtenau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2024
2024_09_Mitteilungsblatt.pdf

e bestehen in der • Vermessung von neuen Hausanschlüssen (bei Strom, Wasser und Kanal) • Einmessung von neuen Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Kanal, Leerrohre) bei kleinen Baumaßnahmen • Suchen von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.09.2024
2024_10_Mitteilungsblatt.pdf

Herbst ist die beste Jahreszeit zum Drachensteigen. Aber Vorsicht: Ein Drachen, der sich in der Stromleitung verfängt, kann gefährlich werden. Die N-ERGIE informiert über die wich- tigsten Sicherheitsregeln [...] tabu. • Sicherheitsabstand: Beim Drachensteigen einen Ab- stand von mindestens 600 Metern von einer Stromlei- tung einhalten. Gleiches gilt für Oberleitungen von Ei- sen- und Straßenbahnen. • Maximale Flughöhe: [...] können den Blitz leiten. • Loslassen und Hilfe verständigen: Wenn sich der Dra- che doch in einer Stromleitung verfängt, bitte sofort die Schnur loslassen und den Störungsdienst der N-ERGIE Netz GmbH unter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.10.2024