Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 695 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 695.
Satzung.pdf

Nutzung 2.1.3 Dauer der baulichen Nutzung 2.2 Stellplätze und Nebenanlagen 2.2.1 Stellplätze 2.2.2 Nebenanlagen 2.3 Ver- und Entsorgung 2.3.1 Verkehr 2.3.2 Blendwirkung durch Reflexionen 2.3.3 Niedersch [...] kung 3.2 Gestaltung der Baukörper 3.3 Fassaden 3.4 Einfriedungen, Geländemodellierungen 4 Hinweise 4.1 Boden- /Baudenkmäler 4.2 Emissionen aus der Land-/Forstwirtschaft und dem Straßenverkehr 4.3 Maßnahmen [...] Str. 3Tr. 60-100 Rosa rubiginosa (Wein-Rose) v. Str. 3Tr. 60-100 Die Gehölze sind im Abstand von 1,0 m zwischen den Reihen und 1,5 m in der Reihe zu pflanzen. Die Pflanzung soll in Gruppen zu 3-5 einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
2019_05_20_WAS.pdf

Vorlagepflichten ver- letzt, 3. entgegen § 11 Abs. 3 vor Zustimmung der Gemeinde mit den Installationsarbeiten beginnt, 4. gegen die von der Gemeinde nach § 15 Abs. 3 Satz 3 angeordneten Ver- brauchsei [...] sein. (3) 1Die Gemeinde bestimmt Zahl, Art, Nennweite und Führung der Grundstücksanschlüsse sowie deren Änderung. 2Sie bestimmt auch, wo und an welche Versorgungsleitung an- zuschließen ist. 3Der Grun [...] Güte des Trink- wassers ausgeschlossen sind. 3Der Anschluss wasserverbrauchender Einrichtungen jeglicher Art geschieht auf Gefahr des Grundstückseigentümers. (3) entfällt (4) 1Anlagenteile, die sich vor dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 311,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
BP_Nr._36_Herpersdorf_Begruendung.pdf

....................... 12 3.2 Grünordnung........................................................................................................................... 12 3.3 Artenschutz ............... [...] dstücken. 3.3 Artenschutz Die artenschutzrechtlichen Belange werden im Rahmen einer artenschutzrechtlichen Stellungnahme beachtet, das Ergebnis wird in Satzung und Begründung aufgenommen. 3.4 Verkehr Die [...] ................................. 3 1.1 Planungsumgriff/ Geltungsbereich ........................................................................................... 3 1.2 Rechtliche Grundlagen .......[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2._AEnderung_BP_Nr._14_Hinterm_Weiher_Begruendung.pdf

Beherbergungsgewerbes im Sinne des § 4 Abs. 3 Nr. 1 BauNVO, Gartenbaubetriebe im Sinne des § 4 Abs. 3 Nr. 4 BauNVO sowie Tankstellen im Sinne des § 4 Abs. 3 Nr. 5 BauNVO auch ausnahmsweise nicht zulässig [...] GmbH, Moosstraße 3, 82279 Eching a. Ammersee, sowie dem Gutachten zur Oberbodendetailuntersuchung der Probenahmen- fläche OB01 vom 22.07.2016, erstellt durch Blasy+Mader GmbH, Moosstraße 3, 82279 Eching a [...] Berücksichtigung der ortsspezifischen Gegebenheiten angewendet werden (LEP 2013 3.1)“. Dabei sollen als Ziel des LEP (Z) gem. 3.2 „in den Siedlungsgebieten die vorhandenen Potenziale der Innenentwicklung möglichst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 556,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Prozessvertretung, Vertretung des Freistaats Bayern als Prozesspartei

Bayern als Beklagter) ist die Landesanwaltschaft Prozessvertreter des Staates (Ausnahme: § 3 Abs. 3 Satz 3 LABV).[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
LIC_BP_10c_1.Aend_SF_2_Begruendung_180920.pdf

ca. 4.138,0 m² 2.482,8m² Davon Anteil GRZ 0,4 ca. 8.453,7 m² 3.381,5 m² Tatsächlich überbaubare Grundfläche 5.864,3 m² < zul. 20.000,0 m² 5.3 Erschließungskosten Für die Erschließung des Baugebietes sind [...] S V E R Z E I C H N I S 1. Anlass, Ziel und Zweck der Planung 3 Alternative Planungsstandorte 4 2. Planungsrechtliche Voraussetzungen 5 3. Allgemeine Lage des Baugebietes 6 4. Verhältnisse innerhalb des [...] Abstand von mind. 3,00 m und zur Ansbacher Straße einen Abstand von mind. 5,00 m ein. Zu den angrenzenden Nachbargrundstücken im Umfeld des Planungsgebietes wird in Mindestabstand von 3,00 m eingehalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 928,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22033_Begruendung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

Lage des Planungsgebietes 3. Planungsrechtliche Voraussetzungen 3.1 Regionalplan 3.2 Flächennutzungs- und Landschaftsplan 3.3 Biotopkartierung / ASK 3.4 Schutzgebiete und Objekte 3.5 Natura 2000 Gebiete 4 [...] ......................... ....... 5 3.3 Biotopkartierung / ASK................................................................................................ . 6 3.4 Schutzgebiete und Objekte ....... [...] g (unmaßstäblich) 3.3 Biotopkartierung / ASK Innerhalb des Geltungsbereiches und im Umfeld befinden sich keine Flächen der amtlichen Biotopkartierung und der Artenschutzkartierung. 3.4 Schutzgebiete und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_38_WA_Am_Hasensteig_SF_1_Satzung_180215.pdf

erbes im Sinne des § 4 (3) Nr. 1 BauNVO - Gartenbaubetriebe im Sinne des § 4 (3) Nr. 4 BauNVO - Tankstellen im Sinne des § 4 (3) Nr. 5 BauNVO § 3 – Maß der baulichen Nutzung 3.1 Soweit sich aus der Festsetzung [...] Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen) 3 Stück Lv = Ligustrum vulgare (Liguster) 3 Stück Lx = Lonicera xylosteum (Heckenkirsche) 3 Stück Vl = Viburnum lantana (wolliger Schneeball) 3 Stück Gesamt 16 Stück Bäume/Heister [...] Anlagenhöhen. 3.2 Die Zahl der max. zulässigen Vollgeschosse wird entsprechend der Darstellung im zeichnerischen Teil des Bebauungsplans mit max. II [zwei] Vollgeschosse festgelegt. 3.3 Garagen und Carports[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 328,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Bekanntmachung_Auswahlv_einstufig_2020.pdf

biet umfasst 3 Hausanschlüsse5 sowie 9 weitere Anschlüsse6. gemäß Beschreibung in Anlage b) Vorhandene Infrastruktur sowie geplante Eigenleistungen im zu versorgenden Gebiet gemäß Nr. 5.3 BbR Jeder am [...] Nutzung vorabregulierter Vorleistungsprodukte und der geplanten Eigenleistungen (vgl. Ziff. 3. b) und Nr. 5.3 BbR) soweit wie möglich berücksichtigt. Die Möglichkeit der Inanspruchnahme ist vom Anbieter [...] Der Markt Lichtenau arbeitet gemäß Nr. 6.6 BbR mit nachfolgenden Gemeinden interkommunal zusammen:1 3. Angaben zum Konzessionsgegenstand a) Art, Umfang und Ort der Leistung Der Netzbetreiber, dem nach Abschluss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2022
22034_Begruendung_BBP_40_Nord_Ausfertigung.pdf

Lage des Planungsgebietes 3. Planungsrechtliche Voraussetzungen 3.1 Regionalplan 3.2 Flächennutzungs- und Landschaftsplan 3.3 Biotopkartierung / ASK 3.4 Schutzgebiete und Objekte 3.5 Natura 2000 Gebiete 4 [...] ................................. 5 3.3 Biotopkartierung / ASK ................................................................................................. 6 3.4 Schutzgebiete und Objekte ....... [...] g (unmaßstäblich) 3.3 Biotopkartierung / ASK Innerhalb des Geltungsbereiches und im Umfeld befinden sich keine Flächen der amtlichen Biotopkartierung und der Artenschutzkartierung. 3.4 Schutzgebiete und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022