Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1581 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 1581.
0471_14_Anlage_1_DA_Datenschutz_Beschreibung_der_Verarbeitungstätigkeiten_Caigos.pdf

– 204 datenschutz@kommunalbit.de 2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Zwecke Elektronische Verarbeitung von Geoinformationen Rechtsgrundlagen Vertrag 3. Kategorien der personenbezogenen Daten [...] Daten Lfd. Nr. Bezeichnung der Daten 1. 2. 3. 4. 5. Geoinformationsdaten (Lage, Fl.St, Eigentümer, Anschrift, Größe Grundstück, Bewirtschaftung) 4. Kategorien der betroffenen Personen Lfd. Nr. Betroffene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 222,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2023
bplan-lichtenau-016-01-l-immeldorf.pdf

baulichen Nutzung Bauweise, Höhenlage, Grünordnung Dachform, Garagen, Stellplätze Einfriedungen, Außenanlagen Immissionsschutz, Rechtskraft Pflanzliste Verfahrensvermerke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
LIC_BP_37_WA_Ziegendorfer_Strasse_SF_2_Begruendung_180315.pdf

aus haustechnischen Anlagen (z.B. Wärmepumpen) Gemäß der Technischer Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) gelten bei einem Betrieb von haus- technischen Anlagen (z.B. Klimaanlagen, Abluftführungen, [...] Alternative Planungsstandorte 5 Rechtliche Grundlagen 10 Anwendung des beschleunigten Verfahrens 10 2. Planungsrechtliche Voraussetzungen 10 3. Allgemeine Lage des Baugebietes 11 4. Verhältnisse innerhalb [...] Aufgrund der Lage im Wasserschutzgebiet sind lt. Informationssystem oberflächennahe Geothermie nach aktuellem Kenntnisstand weder die Errichtung und der Betrieb von Erdwärmesondenanlagen, Erdwärme- kollektoren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
3A_Haidaecker_Begruendung.pdf

Allgemeinen Wohngebiet zulässige Nutzungen erlaubt. Weiterhin werden untergeordnete Nebenanlagen wie Einrichtungen und Anlagen für die Kleintierhaltung im Baugebiet erlaubt, da sie dem Zwecke eines Allgemeinen [...] plan festgesetzte Größe und Lage der öffentlichen Grünflächen und des Kinderspielplatzes bleibt erhalten. Auch auf die Sicherung der Randeingrünungen durch die Überlagerung von privaten Grünflächen mit [...] de/ http://www.landschaftsplanung-fuchs.de/ Markt Lichtenau Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 1.1 Lage 2 1.2 Geltungsbereich 3 2 Einfügung in die Gesamtplanung 4 2.1 Raumordnung und Landesplanung 4 2.2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Datenschutz

Telefonnummer: 0911 21777-0 E-Mail: datenschutzbeauftragter(@)markt-lichtenau.de Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns [...] elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Weg, beispielsweise per sicherem Kontaktformular, übermittelt. Kommt es [...] zuständig sind übermittelt werden. Kommt es zu keinem Beschäftigungsverhältnis, so werden die Bewerbungsunterlagen nach Bekanntgabe der Absageentscheidung nach den einschlägigen Vorschriften gelöscht, sofern[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
LIC_BP_Weierleite_EW_1_Satzung_211206.pdf

Dachgestaltung 5.1 Die Errichtung der baulichen Anlagen ist mit allen Dachformen zulässig. 5.2 Die Eindeckung der Wohngebäude mit Solarthermie- und Photovoltaikanlagen ist zulässig. Diese sind flächengleich in [...] Oberboden abseits vom Baubetrieb in Bodenmieten zu lagern. Wird der Oberboden während der Vegetationszeit (Sommerhalbjahr) über mehr als drei Monate gelagert, so ist er mit Kräutern (Lupinen, Senf, Klee o [...] ächenzahlen (GFZ) sowie aus den nachfolgen- den Vorschriften über die zulässigen Gebäude- und Anlagenhöhen. 3.2 Zahl der Vollgeschosse: Die Zahl der max. zulässigen Vollgeschosse (VG) wird entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 333,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Allgemeines

Informieren Sie sich über allgemeine Aspekte rund um das Thema Gewerbeaufsicht.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.07.2024
LIC_BP_10c_1.Aend_SF_2_Begruendung_180920.pdf

aus haustechnischen Anlagen (z.B. Wärmepumpen) Gemäß der Technischer Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) gelten bei einem Betrieb von haus- technischen Anlagen (z.B. Klimaanlagen, Abluftführungen, [...] für Anlagen bis 50 kW ist die untere Wasserbehörde. Die Erd- wärmenutzung unterliegt grundsätzlich auch den Regelungen des Bundesberggesetzes (BBergG). In Bay- ern werden jedoch nur Erdwärmeanlagen mit [...] gewahrt. Für die Errichtung von Nebenanlagen, Garagen und Carports wird in Abweichung hierzu auch eine Errich- tung Flachdach (bspw. Fertiggarage) zugelassen, die diese Anlagen aufgrund ihrer weitergehenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 928,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Ringelwiesen_SF_2_Begruendung_210128.pdf

für Anlagen bis 50 kW ist die untere Wasserbehörde. Die Erd- wärmenutzung unterliegt grundsätzlich auch den Regelungen des Bundesberggesetzes (BBergG). In Bay- ern werden jedoch nur Erdwärmeanlagen mit [...] Die zulässige Höhe der baulichen Anlagen wird über die Festsetzung max. zulässigen Vollgeschosse und zusätzlich über maximal zulässigen Gesamthöhen der baulichen Anlagen geregelt. Die Definition eines [...] bis zu einer Höhe von 1,0 m zugelassen. Erge- ben sich durch Ausführungen der notwendigen VerkehrsanlagenHöhenlagen der Straße mit mehr als 1,00m über bzw. unter dem natürlichen Gelände, so ist eine Gel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 623,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Umweltschutz

Auch Unternehmen müssen Maßnahmen zum Schutze der Umwelt ergreifen. Umwelteinwirkungen in Form von Luftverunreinigungen, Geräuschen, Erschütterungen, Licht, Wärme und Strahlen sind zu vermeiden.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.07.2024