Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "strom".
Es wurden 99 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 99.
22034_Satzung_BBP_40_Boxbrunn_Nord_Ausfertigung.pdf

Geländemodellierungen sind nur im Bereich der Betriebsgebäude (Trafo und Wechselrichteranlagen, Stromspeicher) und der Zufahrten zulässig, wobei ein Massenausgleich herzustellen ist. Größere Erdmassenbewegungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22033_Begruendung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

dem Klimaschutzprogramm der Bundesregierung sollen bis 2030 insgesamt 60% des nationalen Bruttostromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien stammen. Auch die Bayeri- sche Staatsregierung strebt an, die S [...] die baurechtlichen Voraussetzungen zur Nutzung der Solarenergie für eine umwelt- freundliche Stromerzeugung mittels Photovoltaik auf einer Nettofläche von ca. 2,25 ha geschaffen werden. Von der Marktgemeinde [...] agrarisch benachteiligte Flächen auf 2,25 ha Netto- fläche für die Erzeugung von umweltfreundlichem Solarstrom erschlossen werden. Der Geltungsbereich ist nicht unmittelbar an Siedlungseinheiten angeschlossen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22033_Satzung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

Geländemodellierungen sind nur im Bereich der Betriebsgebäude (Trafo und Wechselrichteranlagen, Stromspeicher) und der Zufahrten zulässig, wobei ein Massenausgleich herzustellen ist. Größere Erdmassenbewegungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_4_Bodengutachten.pdf

000 vom 27.07.2019 Die Pläne der Telekommunikation sowie der öffentlichen Leitungen (Gas, Wasser, Strom) wurden vom BFI eingeholt. 2. Lage und Aufgabenstellung Das Ingenieurbüro Christofori und Partner[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_2_Begruendung_211206.pdf

Grunderwerbskosten, Notar, Altlastendeklaration und ggf. Entsorgung, ggf. erf. Archäologie, Stromversorgung, und Telekommunikationsanlage sowie Vermessung) Markt Lichtenau – Bebauungsplans Nr. 30 mit [...] Photovoltaikanlagen gemäß vfdb Merk- blatt „Einsätze an Photovoltaik-Anlagen" (Solaranlagen zur Stromgewinnung), MB 05-02, vom Februar 2012 erforderlich. Die Übergabepunkte an das öffentliche Netz sind e [...] auf das Schutzgut Klima bei. Die rechtlichen Vorgaben zur Nutzung regenerativer Energien für die Strom- und Wärmeversorgung der Gebäude reduzieren die Auswirkungen auf das Klima weiter. Betriebsbedingte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 860,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Muster_Breitbandausbauvertrag_2020.pdf

eten Glasfaserleitungen und Bitstromzugang ADSL-Breitbandnetz: entbündelter Zugang zum Teilnehmeranschluss, Bitstromzugang drahtloses Netz: Zugang zu Masten, Bitstromzugang, Zugang zu den Backhaul-Netzen [...] (Optical Distribution-Frame-Entbündelung), Bitstromzugang, Zugang zu unbeschalteten Glasfaserleitungen, Zugang zu Leerrohren FTTC-Netz: Zugang zu Leerrohren, Bitstromzugang, entbündelter Zugang zum Kabelverzweiger [...] zen Satellitennetz: Bitstromzugang Sonstiges:________________ Gemäß Anhang II der Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 247,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2022
Muster_wl_hinweise_2020.pdf

en. Unter „Unmittelbare Betriebskosten der errichteten Infrastruktur“ fallen insbesondere die Stromkosten und ggfs. Standortmieten. Alle Ausgaben sind als Negativbeträge im Datenblatt zu erfassen. 31.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 187,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2022
2016_Muehlenrad_II__1_.pdf

wieder aufgebaut. Die Mühle wurde als Getreidemühle mit angeschlossenem Sä- gewerk genutzt. Zur Stromerzeugung ist sie weiter- hin in Betrieb. Büchenmühle Die im Jahre 1451 erstmals urkundlich erwähnte B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
SEPA_Lastschriftmandat_Werke.pdf

Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Einmalige Zahlung Für: Strom Wasser Abwasser Bitte geben Sie hier die Kundennummer oder weitere Hinweise an: Name des Zahlungs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
Begruendung.pdf

Bundesregierung sollen nunmehr bis 2030 jedoch ins- gesamt mindestens 60% des nationalen Bruttostromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien stammen. Hierzu wurde im EEG in der Fassung vom 01.01.2021 der zur [...] die baurechtlichen Voraus- setzungen zur Nutzung der Solarenergie für eine umweltfreundliche Stromerzeugung im südlichen Anschluss an die Bestandsanlage auf einer Nettofläche von ca. 7,4 ha geschaf- fen [...] intensiv genutzte Ackerflächen auf ca. 7,4 ha Nettofläche für die Erzeugung von umwelt- freundlichem Solarstrom erschlossen werden. Der Geltungsbereich liegt in Teilen innerhalb eines 200 m Korridors entlang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022