Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1577 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 1577.
2._AEnderung_BP_Nr._14_Hinterm_Weiher_A4.pdf

a x . 0 .6 0 Be zu gs hö he G O K ü. N N Be zu gs hö he G O K ü. N N Bauliche Anlagen mit II Vollgeschossen Bauliche Anlagen mit III Vollgeschossen (nur mit Satteldach oder Pultdach zulässig) 1.OG EG ± [...] 1 0 2 0 3 0 4 0 5 0 1 0 0 m 1.OG Pultdach: Zulässige Dachgestaltung und max. Höhe der baulichen Anlagen - Schemaschnitte M 1:250 EG ± 0,00 = max. + 0,60 m über Bezugshöhe GOK 6 .2 5 8 .0 0 1.OG Versetztes [...] über Bezugshöhe GOK 1 2 .5 0 m a x . 0 .6 0 OK Attika "Penthausetage" Bezugshöhe GOK ü. NN Bauliche Anlagen mit III Vollgeschossen plus Penthausetage (nur mit Flachdach zulässig) 2.OG Penthauseetage m a x[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Information_zur_Verarbeitung_Ihrer_Daten_in_der_VHS.pdf

Kaiserstr. 30 90763 Fürth Email: datenschutz@kommunalbit.de Tel: 0911/ 21 777 0 4. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Ihre Daten werden erhoben, um Ihre Teilnahme oder Teilnahmeinteresse an [...] n, so- wie zur Bereitstellung eines dauerhaften Benutzerkontos für den Webauftritt der VHS. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Die Daten werden auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2022
LIC_BP_9b_Erw_GE_Ost_SF_1_Satzung_240222.pdf

abweichend hiervon Gebäude und Lagernutzun- gen mit nachfolgender max. zulässiger Gebäudehöhe zulässig. Diese gelten analog für Lagernut- zungen als maximal Oberkante des Lagergutes. GE2 und GI2 max. zulässige [...] belegt sind sowie Garagen, Vor- dächer und Nebenanlagen < 20 m² Grundfläche. 8.2 Solaranlagen an den Fassaden sowie in oder auf den Dachflächen sind zulässig. Anlagen zur Nut- zung der Sonnenenergie sind bei [...] max. 6,00 m Werbeanlagen oberhalb der Dachhaut der Gebäude sind unzulässig. Beleuchtete Werbeanlagen mit Lauf-, Blink- oder Wechsellicht sowie grellen Lichtfarben sind unzulässig. Werbeanlagen dürfen nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 329,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2024
2024_Satzung_Aufwendungs_Kostenersatz_Feuerwehr_Entwurf_20241217.pdf

Pauschalsätzen ge- mäß der Anlage zu dieser Satzung. Für den Ersatz von Aufwendungen, die nicht in der An- lage enthalten sind, werden Pauschalsätze in Anlehnung an die für vergleichbare Aufwen- dungen festgelegten [...] zanzugjacke 5,00 € 7,00 € Jugendschutzanzughose 5,00 € 7,00 € 6. Falschalarm durch private Brandmeldeanlagen Für derartige Einsätze wird ab dem 3. Falschalarm innerhalb eines Jahres eine Pauschale von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 134,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2024
Leitfaden_für_Vereinsfeiern.pdf

eidung Sicherer Umgang mit Flüssiggas Nur geeignete Anlagen und Geräte verwenden Flüssiggasanlagen sicher aufstellen Nur geprüfte Flüssiggasanlagen verwenden Flüssiggasbehälter sicher transportieren B [...] aufgestellt. Das sind sog. „fl iegende Bauten“ – bauliche Anlagen, die an ver schiedenen Orten immer wieder auf- und abgebaut werden. Für solche Anlagen ist ab einer bestimmten Größe eine sog. Ausführungsg [...] sind isoliert zu Werbezwecken errichtete oder auf gestellte Anlagen oder Werbeträger wie Fahrzeuge oder Heuballen. Derartige Werbe anlagen stellen grundsätzlich eine Verkehrsbeeinträchtigung dar und werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
bwo_anlage-2_ausfuellbar.pdf

vom Wahlrecht ausgeschlossen sein sollte. 11 o Die Wahlunterlagen sollen an meine oben angegebene derzeitige Wohnung übersandt werden. o Die Wahlunterlagen sollen mir an folgende Anschrift übersandt werden: [...] Vermerk über die Wahlscheinerteilung im Wählerverzeichnis o Absendung des Wahlscheines und der Briefwahlunterlagen per Luftpost o Unterrichtung des Bundeswahlleiters durch elektronische Übermittlung am (Datum) [...] Benachrichtigung. Ihm werden – bei frühestmöglicher Antragstellung – der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen ca. 1 Monat vor dem Wahltag übersandt. Im Falle des Fortzuges aus der Bundesrepublik Deutschland[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
bwo_anlage-2a_ausfuellbar.pdf

vom Wahlrecht ausgeschlossen sein sollte. o Die Wahlunterlagen sollen an meine oben angegebene derzeitige Wohnung übersandt werden. o Die Wahlunterlagen sollen mir an folgende Anschrift übersandt werden: [...] erworben und bin von ihnen betroffen. Bitte auf gesondertem Blatt begründen, gegebenenfalls ergänzende Unterlagen beifügen. o Ich bin Deutsche(r) im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes. o Ich habe [...] Vermerk über die Wahlscheinerteilung im Wählerverzeichnis o Absendung des Wahlscheines und der Briefwahlunterlagen per Luftpost o Unterrichtung des Bundeswahlleiters durch elektronische Übermittlung am (Datum)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
BT-Wahl25_Bek_Recht_Wählerverzeichnis.pdf

Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder amtlich überbracht. Sie können auch durch die Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt [...] auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe- nachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an [...] übersenden ist, und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Mit der Erteilung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen, wird für die wahlberechtigte Per- son im Wählerverzeichnis die Ausstellung des Wahlscheins[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
08_G5-WahlBekanntm_BTW25_Mitteilungsblatt.pdf

auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Mit der Erteilung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen, wird für die wahlberechtigte Person im Wählerverzeichnis die Ausstellung des Wahlscheins vermerkt [...] ohne Wahlschein weder in einem Wahllokal noch per Briefwahl wählen kann. Gehen die beantragten Wahlunterlagen nicht oder nicht rechtzeitig zu, sollten sich die betroffenen Wahlberechtigten umgehend an ihr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 44,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2025
LIC_BP_9b_Erw_GE_Ost_SF_2_Begründung_240222.pdf

beschädigten Anlagen besteht die Ge- fahr der Ausbreitung eines Brandes. Es ist eine Kennzeichnung von Photovoltaikanlagen gemäß vfdb Merk- blatt „Einsätze an Photovoltaik-Anlagen" (Solaranlagen zur Strom [...] Werbe- anlagen oberhalb der Dachhaut angebracht werden. Beleuchtete Werbeanlagen mit Lauf-, Blink- oder Wechsellicht sowie grellen Lichtfarben sind grundsätzlich unzulässig, da entsprechende Anlagen negative [...] darf durch Werbeanlagen nicht beeinträchtigt werden (§ 1 Abs. 5 Nr. 8 BauGB). Wer- beanlagen dürfen nicht in Signalfarbe (grelle Farbe) ausgeführt werden. Die Farbe und Gestaltung der Werbeanlagen dürfen zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2024