Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1577 Ergebnisse in 86 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 1577.
Zollkostenpflichtige Amtshandlungen, Beantragung

Sie besondere Amtshandlungen von der Zollverwaltung in Anspruch nehmen, können dafür Gebühren und Auslagen entstehen, die Sie bezahlen müssen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Zolllager, Beantragung einer Erlaubnis für den Betrieb

Wenn Sie ein Zolllager betreiben wollen, müssen Sie einen Antrag stellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Zulassungspflichtiges Handwerk, Beantragung der Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation

Sie können Ihre Berufsqualifikation aus dem Ausland in die Handwerksrolle eintragen. Dafür müssen Sie Ihre Berufsqualifikation von der Handwerkskammer anerkennen lassen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Zuschlag, Abnahme und Bezahlung

Das genaue Vorgehen in Bezug auf Zuschlag, Abnahme und Bezahlung sollte in den Ausschreibungsunterlagen beziehungsweise Leistungs- oder Kaufverträgen verbindlich festgelegt sein.[mehr]

Zuletzt geändert: 20.06.2024
Zuschuss-Wintergeld, Beantragung

Wenn Ihr Betrieb dem Baugewerbe angehört oder gleichgestellt ist und Sie in der sogenannten Schlecht-Wetter-Zeit Arbeitsausfälle haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Zuschuss-Wintergeld [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Zustimmung zur Abstandsflächenübernahme

Bauvorhaben, Vorlage von Unterlagen zur Genehmigungsfreistellung[mehr]

Zuletzt geändert: 20.06.2024
_Kriterien_PV-Freiflächenanlagen_2024.pdf

Stand: März 2024 Grundsatzkriterien zur Ausweisung von PV-Anlagen im Außenbereich 1. Standortfestlegung zur Errichtung von PV-Freiflächenanlagen • Flächen entlang der Autobahn ➢ Randstreifen in einer max [...] Bürgschaft als Rückbauversicherung von einer regionalen Bank ➢ Bürgschaftssumme 10.000 €/ha PV-Anlagen-Gesamtfläche ➢ Bürgschaftssumme 200,- €/m2 max. möglicher Gesamtgrundfläche (Gebäude) 4. Natur- und A[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2024
bplan-lichtenau-016-01-l-immeldorf.pdf

baulichen Nutzung Bauweise, Höhenlage, Grünordnung Dachform, Garagen, Stellplätze Einfriedungen, Außenanlagen Immissionsschutz, Rechtskraft Pflanzliste Verfahrensvermerke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
eshop_app000000.pdf

Regenwasser Planungstipps Bei Planung und Bau von Versickerungsanlagen sind einige besondere Aspekte zu be- rücksichtigen. Hierzu einige Tipps: Standort/Lage der Versickerungsanlage Der notwendige Abstand [...] Rasensoden werden bei Wiederverwendung sorgfältig seitlich gelagert. n Der anstehende Mutterboden wird nun ebenfalls ausgehoben und seitlich gelagert, da er später wieder eingebaut wird. Überlegen Sie beim [...] Kanalisation eingeleitet wird. Bei der technischen Ausführung von Anlagen zur Nutzung von Regenwasser ist die DIN 1989 „Regenwassernutzungsanlagen“ zu berücksichtigen. Im Folgenden werden des- halb nur spezifische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
imagebroschuere2018.pdf

mehr der da- maligen Entwicklung des Festungsbaus entsprach und durch ihre Lage im Tal nicht gut gegen Belagerungsartillerie zu verteidigen war. Die Festung wurde viele Jahre als Gefängnis genutzt. Das [...] zwischen Nürnberg und Ansbach im geografischen Zentrum Mittelfrankens und ist dank der verkehrsgünstigen Lage der optimale Ausgangspunkt zur Erkundung der touristisch attraktiven Region. Das Münster – Mittelpunkt [...] Sie wird durchtrennt von der St 2223 und der S-Bahn-Strecke (Stuttgart-Nbg.). Diese verkehrsgünstige Lage, mit eigenem S-Bahn-Halt und dem nahen Autobahnanschluss, sowie die nachbarschaftli- che Anbindung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 20,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.04.2023