Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1577 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1531 bis 1540 von 1577.
LIC_BP_Weierleite_Bekanntmachung_Billigung_und_Auslegung_210826_CUP-1.pdf

Bebauungsplans umfasst eine Fläche von ca. 1,6 ha und liegt im Norden von Wattenbach. Rot flächig markiert Lage des Planungsgebiets, © Kartendarstellung: Bayerische Vermessungsverwaltung 2020 Das Gebiet wird umgrenzt: [...] Bebauungspläne im Verfahren veröffentlicht und kann dort eingesehen werden. In dieser Zeit liegen die Unterlagen zum Bebauungsplan „Weierleite“ im Rathaus des Marktes Lichtenau, Ansbacher Str. 11, 91586 Lichtenau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 188,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Lage_Baugebiet.pdf

© Kartendarstellung: Bayerische Vermessungsverwaltung, flächig rot gekennzeichnet vorgesehenes Planungsgebie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 77,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22033_Begruendung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

n PV Anlagen bevorzugt innerhalb von Siedlungseinheiten entstehen, sofern eine Beeinträchtigung des Ortsbildes ausgeschlossen werden kann. Nach 6.2.2.3 ist anzustreben, dass großflächige Anlagen zur S [...] von Freiflächen- Photovoltaikanlagen nachgewiesen werden. Bemerkenswert ist z.B. die hohe Dichte der Feldlerchenreviere und Brutpaare, die in Studien auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Jessen und Ronneburg [...] Nutzung als Solaran- lage wieder für den Ackerbau zur Verfügung steht. 7.3 Zusammenfassung der Umweltauswirkungen Die grundsätzlich deutlich positive Ökobilanz von Photovoltaikanlagen, auch unter Berück-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22033_Satzung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

Erdarbeiten zu informieren. 4.2 Lärmschutzanlagen der Bundesautobahn Sollten, bedingt durch einen Ausbau der A6, Lärmschutzanlagen notwendig werden, hat der Anlagenbetreiber gegenüber dem Freistaat Bayern [...] igen Belägen (Schotterrasen, Rasenfugenpflaster, großfugiges Pflaster) zulässig. 2.2.2 NebenanlagenNebenanlagen im Sinne des § 14 (2) BauNVO für Transformatoren oder Wechselrichter sind zulässig. Ebenfalls [...] der baulichen Nutzung 2.1.3 Dauer der baulichen Nutzung 2.2 Stellplätze und Nebenanlagen 2.2.1 Stellplätze 2.2.2 Nebenanlagen 2.3 Ver- und Entsorgung 2.3.1 Verkehr 2.3.2 Blendwirkung durch Reflexionen 2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_5_WSG-VO.pdf

an Anlagen zum Lagern und Ab- füllen von Jauche, Gülle, Festmist, Silage- sickersäften (JGS-An- lagen)“, Anhang 5 der VAwS auch für die Stallungen eingehalten werden verboten 5.4 Anlagen zum Lagern und [...] verboten 3. bei Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen 3.1 Abwasserbehandlungsanlagen, einschließlich Kleinkläranlagen, zu errichten oder zu erweitern nur Kleinkläranlagen mit biologischer Reini- gungsstufe [...] 3 Ausbringen oder Lagern von Klär- schlamm, klärschlammhaltigen Düngemitteln, Fäkalschlamm oder Gärsubstrat bzw. Kompost aus zentralen Bioabfallanlagen verboten 6.4 entfällt 6.5 Lagern von Festmist, Sekundär-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_4_Bodengutachten.pdf

ELLWANGEN 2 INHALTSVERZEICHNIS Textteil Seite 1. Planunterlagen ..................................................................................... 4 2. Lage und Aufgabenstellung ....................... [...] ....................................................... 27 Anlagen: Anlage 1.1: Geologische Karte M 1 : 15.000 Anlage 1.2: Lageplan mit Lage der Bohrungen B 22 bis B 27 sowie der Rammsondierungen DPH 22 [...] nach DepV BFI ∗ BÜRO FÜR INGENIEURGEOLOGIE ∗ ELLWANGEN 4 1. Planunterlagen Zur Ausarbeitung des Gutachtens standen dem BFI folgende Unterlagen zur Verfügung: − Übersichtslageplan M. 1 : 5.000 vom 03.03[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Muster_Breitbandausbauvertrag_2020.pdf

Ansprechpartner …. (2) Beim Netzbetreiber ist Ansprechpartner …. § 3 Vertragsgrundlagen Vorrangige Vertragsgrundlage ist dieser Vertrag nebst Anlagen. Nachrangig und in der Reihenfolge der Aufzählung werden das [...] Soweit in diesen Abschnitten keine Änderungen vorgenommen werden und sich aus den übrigen Vertragsunterlagen nach § 3 keine diesbezüglichen Regelungen ergeben, braucht der Vertragsentwurf nicht mehr vor [...] zum Aufbau des Netzbetriebs erforderlichen technischen Arbeiten gemäß den in § 3 genannten Vertragsgrundlagen einzuleiten und den NGA-Netzbetrieb innerhalb von …3 Monate nach Inkrafttreten des Vertrages[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 247,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_3_saP.pdf

..... 4 1.1 Rechtliche Grundlagen ........................................................................................................................ 7 1.2 Datengrundlagen ....................... [...] Baugebietserweiterung Wattenbach Büro für Artenschutzgutachten Ansbach Seite 11 von 42 1.2 Datengrundlagen Als Datengrundlagen wurden herangezogen: • Auswertung vorhandener behördlichen Daten: ASK, ABSP, Bioto [...] nspruchnahme durch Baustelleneinrichtungen. 2.2 Anlagenbedingte Wirkfaktoren Anlagebedingte Wirkfaktoren sind die dauerhaften, von den baulichen Anlagen verursachten Beeinträchtigungen. Anlagebedingte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Bekanntmachung_Auswahlv_einstufig_2020.pdf

vertritt, und gesamtschuldnerisch zu haften. 6. Ergänzende Unterlagen zum Auswahlverfahren Ergänzende Unterlagen sind nicht vorgesehen. Ergänzende Unterlagen zum Auswahlverfahren werden in elektronischer Form [...] ger Internet-Anschluss am Unternehmenssitz verfügbar) erfolgt der Versand der Vergabeunterlagen in Papierform. Unterlagen können bei der unter Ziff. 1. genannten Kontaktstelle angefordert werden. Es wird [...] Marktgemeinde zu erfragen. Weitere Informationen können direkt bei der Verwaltung hinterfragt und Planunterlagen können eingesehen werden. Dem Bieter ist es freigestellt, die Qualität und Funktionalität der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2022
2._AEnderung_BP_14_Hinterm_Weiher_Planblatt.pdf

B e z u g s h ö h e G O K ü . N N B e z u g s h ö h e G O K ü . N N Bauliche Anlagen mit II Vollgeschossen Bauliche Anlagen mit III Vollgeschossen (nur mit Satteldach oder Pultdach zulässig) 1.OG EG ± [...] b r u n n e r G r a b e n s 1.OG Pultdach: Zulässige Dachgestaltung und max. Höhe der baulichen Anlagen - Schemaschnitte M 1:250 EG ± 0,00 = max. + 0,60 m über Bezugshöhe GOK 6 . 2 5 8 . 0 0 1.OG Versetztes [...] Bezugshöhe GOK 1 2 . 5 0 m a x . 0 . 6 0 OK Attika "Penthausetage" Bezugshöhe GOK ü. NN Bauliche Anlagen mit III Vollgeschossen plus Penthausetage (nur mit Flachdach zulässig) 2.OG Penthauseetage m a x[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022