Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1538 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 1538.
2.AEnderung_BP_14_Hinterm_Weiher_Immissionsschutzgutachten.pdf

die Motorsportanlagen gemäß ihrem charakteristi- schen Fahrbetrieb in Anlagen für Geschwindig- keitswettbewerbe und Anlagen für Geschicklich- keitswettbewerbe zu unterscheiden. Motorsportan- lagen, bei [...] Bebauungsplanes Nr. 14 dienen sollen. - 5 - 2. Technische Unterlagen und Regelwerke 2.1 Pläne und Unterlagen Für die Bearbeitung standen folgende Unterlagen zur Verfügung. • Lageplan mit dem Geltungsbereich des [...] verschiedenen Motorsportanlagen Schallpegel- messungen durchgeführt. Die Ergebnisse für häu- fig vorkommende Anlagen sind nachfolgend dar- gestellt. Diese und Angaben für weitere Motor- sportanlagen können [3][mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_GE_Immeldorf_1.AEnderung_1_Planblatt_Satzungsfassung_150917.pdf

darf durch Werbeanlagen nicht eingeschränkt werden. Werbeanlagen sind in ihrer Dimension, Form und Farbgebung auf das jeweilige Objekt abzustimmen. Es dürfen von Werbeanlagen, Leuchtanlagen sowie Hinw [...] 10. Außenanlagen 10.1 Werbeanlagen und Hinweisschilder Fahnenmasten sind so auszuführen und zu situieren, dass keine Beeinträchtigungen der Nachbargrundstücke entstehen. Zulässig sind Werbeanlagen und [...] Straßenverkehrsflächen Straßenbegleitgrün 7. Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen, die dem Klimawandel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_GE_Immeldorf_1.AEnderung_3_Avifaunistische_Untersuchung_Satzungsfassu....pdf

3. Untersuchungsgebiet Das Gebiet, nördlich der ST2223, ist schon teilweise mit Industrie und Gewerbeanlagen bebaut. Der nördliche Bereich des Geländes ist Agrarfläche mit einem kleinen Bereich an Streuobst [...] Vogelarten vermutet werden. Aktuell haben 4 Paare des Hausrotschwanzes einen Brutplatz an den Industrieanlagen gefunden. Buchfink, Amsel, Grünfink, Heckenbraunelle, Rotkelchen, Dorngrasmücke, Stieglitz,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_GE_Immeldorf_1.AEnderung_0_Zusammenfassende_Erklaerung_150917.pdf

Größe von Werbeanlagen. Durchführung einer speziellen artenschutzrechtlichen Prü- fung für das Planungsgebiet. Freihaltung der Bauverbotszone der Staatsstraße St 2223 von allen baulichen Anlagen einschließ- [...] Autobahn im Ortsteil Immeldorf“ zur ändern und an die bereits real existierenden Bebauungen und Verkehrsanlagen anzupassen und auf dieser Basis die städtebaulich ge- ordnete Weiterentwicklung des Gewerbe- [...] Landesamts für Umwelt, Dingliche Sicherung der Ausgleichsflächen Hinweise der Autobahndirektion, dass Werbeanlagen im Planungsgebiet die Sicherheit und Leich- tigkeit des Verkehrs auf der BAB A6 nicht gefährden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 259,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_GE_Immeldorf_1.AEnderung_2_Begruendung_Satzungsfassung_150917.pdf

Verkehrsfüh- rung wurde bei der Errichtung der Infrastrukturanlagen entsprechend berücksichtigt. Für den Oberflächen- wasserabfluss aus den geänderten Verkehrsanlagen wurden entlang des renaturierten Dorfbächleins [...] Allgemeines, Anlass, Ziel und Zweck der Planung 3 2. Planungsrechtliche Voraussetzungen 4 3. Allgemeine Lage des Baugebiets 4 4. Verhältnisse innerhalb des räumlichen Geltungsbereichs 5 5. Geplante Nutzungen [...] Autobahn im Ortsteil Immeldorf“ zur ändern und an die bereits real existierenden Bebauungen und Verkehrsanlagen anzupassen und auf dieser Basis die städtebaulich ge- ordnete Weiterentwicklung des Gewerbe-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 566,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
bplan-lichtenau-016-01-l-immeldorf.pdf

baulichen Nutzung Bauweise, Höhenlage, Grünordnung Dachform, Garagen, Stellplätze Einfriedungen, Außenanlagen Immissionsschutz, Rechtskraft Pflanzliste Verfahrensvermerke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
2._AEnderung_BP__Nr._14_Hinterm_Weiher__Satzung.pdf

geneigten Dächern ( < 20°) dürfen Solarthermieanlagen mit einem Neigungswinkel bis zu 45°, Photovoltaikanlagen mit bis zu 30° errichtet werden. 6.6 Bauliche Nebenanlagen, Gartenhäuschen Die Gesamtfläche [...] der zu vorgenannten Anlagen von 75 m² Grundfläche nicht überschritten wird. Hinweis: Als „Gesamt-GRZ“ wird die Ermittlung der Grundflächenzahl bestehend aus den von baulichen Anlagen überdeckten Flächen [...] Flächen, Nebenanlagen im Sinne des § 14 BauNVO, bauliche Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das Baugrundstück ledig- lich unterbaut wird, sowie Stellplätze, Garagen, Carports und Zufahrten bezeichnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 395,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2._AEnderung_BP_14_Hinterm_Weiher_Planblatt.pdf

B e z u g s h ö h e G O K ü . N N B e z u g s h ö h e G O K ü . N N Bauliche Anlagen mit II Vollgeschossen Bauliche Anlagen mit III Vollgeschossen (nur mit Satteldach oder Pultdach zulässig) 1.OG EG ± [...] b r u n n e r G r a b e n s 1.OG Pultdach: Zulässige Dachgestaltung und max. Höhe der baulichen Anlagen - Schemaschnitte M 1:250 EG ± 0,00 = max. + 0,60 m über Bezugshöhe GOK 6 . 2 5 8 . 0 0 1.OG Versetztes [...] Bezugshöhe GOK 1 2 . 5 0 m a x . 0 . 6 0 OK Attika "Penthausetage" Bezugshöhe GOK ü. NN Bauliche Anlagen mit III Vollgeschossen plus Penthausetage (nur mit Flachdach zulässig) 2.OG Penthauseetage m a x[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_2_Begruendung_211206.pdf

beschädigten Anlagen besteht die Ge- fahr der Ausbreitung eines Brandes. Es ist eine Kennzeichnung von Photovoltaikanlagen gemäß vfdb Merk- blatt „Einsätze an Photovoltaik-Anlagen" (Solaranlagen zur Strom [...] Kurzschluss elektrischer Anlagen, Defekte an Heizanlagen, Blitzschlag, etc.). Besondere brandschutztechnische Risiken Im Planungsgebiet ist die Eindeckung der Gebäude mit Photovoltaikanlagen möglich. Hierdurch [...] einzustellen. Aufgrund der Lage im Trinkwasserschutzgebiet, der teilweisen Lage in einem landschaftlichen Vorbehalts- gebiet der Region Westmittelfranken, der teilweisen Lage in einem Überschwemmungsgebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 860,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_1_Satzung_211206.pdf

Dachgestaltung 5.1 Die Errichtung der baulichen Anlagen ist mit allen Dachformen zulässig. 5.2 Die Eindeckung der Wohngebäude mit Solarthermie- und Photovoltaikanlagen ist zulässig. Diese sind flächengleich in [...] Oberboden abseits vom Baubetrieb in Bodenmieten zu lagern. Wird der Oberboden während der Vegetationszeit (Sommerhalbjahr) über mehr als drei Monate gelagert, so ist er mit Kräutern (Lupinen, Senf, Klee o [...] ächenzahlen (GFZ) sowie aus den nachfolgen- den Vorschriften über die zulässigen Gebäude- und Anlagenhöhen. 3.2 Zahl der Vollgeschosse: Die Zahl der max. zulässigen Vollgeschosse (VG) wird entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 333,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022