Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1576 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 1576.
LIC_BP_38_WA_Am_Hasensteig_SF_2_Begruendung_180215.pdf

Alternative Planungsstandorte 4 Rechtliche Grundlagen 6 Anwendung des beschleunigten Verfahrens 6 2. Planungsrechtliche Voraussetzungen 6 3. Allgemeine Lage des Baugebietes 7 4. Verhältnisse innerhalb [...] ich der hydrogeologischen Einheit der Lehrbergschichten mit Tonsteinfolgen mit Mergelsteineinlagen und Sandsteineinlagen zugeordnet. Aussagen zum Grundwasser- stand liegen nicht vor. Aufgrund der leichten [...] Geothermie Aufgrund der Lage im Wasserschutzgebiet sind lt. Informationssystem oberflächennahe Geothermie nach aktuellem Kenntnisstand die Errichtung und der Betrieb von Erdwärmesondenanlagen sowie Erdwärme- [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 719,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_38_WA_Am_Hasensteig_SF_1_Satzung_180215.pdf

Dachneigung anzubrin- gen. Bei flach geneigten Dächern ( < 20°) dürfen Solarthermieanlagen mit einem Neigungswinkel bis zu 40°, Photovoltaikanlagen mit bis zu 30° errichtet werden. § 6 – Garagen und Stellplätze [...] Gründach ausgeführt sind. Untergeordnete Nebenanlagen i.S.d. § 14 BauNVO sind auch außer- halb der Baugrenzen zugelassen. Die Gesamtfläche aller sonstigen Nebenanlagen gem. § 14 BauNVO (z. B. Gartenhaus) darf [...] Oberboden abseits vom Baubetrieb in Bodenmieten zu lagern. Wird der Oberboden während der Vegetationszeit (Sommerhalbjahr) über mehr als drei Monate gelagert, so ist er mit Kräutern (Lupinen, Senf, Klee o[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 328,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_10a_3.Aend_SF_1_Planblatt_A4_180920_zum_Drucken.pdf

worden. Die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 A in Lichtenau mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Lichtenau, den 05.10.2018 .........................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 552,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_10a_3.Aend_SF_2_Begruendung_180920.pdf

für Anlagen bis 50 kW ist die untere Wasserbehörde). Die Erd- wärmenutzung unterliegt grundsätzlich auch den Regelungen des Bundesberggesetzes (BBergG). In Bay- ern werden jedoch nur Erdwärmeanlagen mit [...] gewahrt. Für die Errichtung von Nebenanlagen, Garagen und Carports wird in Abweichung hierzu auch eine Errich- tung Flachdach (bspw. Fertiggarage) zugelassen, die diese Anlagen aufgrund ihrer weitergehenden [...] Drainagen, historische Kanäle) vorhanden sein. Die Funktion dieser Anlagen muss jederzeit aufrechterhal- ten werden, bzw. müssen diese Anlagen durch den Vorhabensträger so umgebaut werden, dass die Funk- t[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 808,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_10a_3.Aend_SF_1_Satzung_180920.pdf

ächenzahlen (GFZ) sowie aus den nachfolgen- den Vorschriften über die zulässigen Gebäude- und Anlagenhöhen. 3.2 Die Zahl der max. zulässigen Vollgeschosse wird entsprechend der Darstellung im zeichnerischen [...] zulässig. § 6 – Örtliche Bauvorschriften 6.1 Dachgestaltung 6.1.1 Die Errichtung der baulichen Anlagen ist Dächer mit einer Dachneigung von min. 15° und max. 50° zulässig. Für Terrassenüberdachungen, [...] sowie Begründung Die Dokumente bilden bzgl. ihrer Rechtskraft eine Einheit. Hinweis: Die in den Unterlagen zum Bebauungsplan benannten Gesetze, Normen (insb. DIN-Normen) und technischen Baubestimmungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 265,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_10a_3.Aend_EW_0_Planblatt_180502.pdf

worden. Die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 A in Lichtenau mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Lichtenau, den XX.XX.2018 .........................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 493,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Amtsblatt_Bekanntmachungstext_Auslegung_Satzung_BP_10_A_04.10.2018.pdf

bestehend aus zeichnerischen Darstellung, Satzung mit textlichen Festsetzungen, Begründung und Anlagen kann durch jedermann im Rathaus des Marktes Lichtenau, Ansbacher Straße 11, 91586 Lichtenau, im [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 155,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Amtblatt_Bekanntmachungstext_Auslegung_Satzung__BP_10_C_04.10.2018.pdf

bestehend aus zeichnerischen Darstellung, Satzung mit textlichen Festsetzungen, Begründung und Anlagen kann durch jedermann im Rathaus des Marktes Lichtenau, Ansbacher Straße 11, 91586 Lichtenau, im [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 138,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_10c_1.Aend_SF_0_Planblatt_A4_180920_zum_Drucken.pdf

s Nr. 10 C zwischen Ansbacher Straße und Buchenweg in Lichtenau mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Lichtenau, den 05.10.2018 .........................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 514,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
BP_Nr._36_Herpersdorf_Planblatt.pdf

grünung Pflanzgebot D Anpflanzen: Hecke, zwei-reihig Pflanzgebot E Umgrenzung von Flächen für Nebenanlagen, Stellplätze, Garagen und deren Zufahrten Grenze des räumlichen Geltungs- bereichs des Bebauungsplans [...] Private Grünflächen Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen Stellung der baulichen Anlagen Hauptfirstrichtung Baugrenze Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung Übersicht M 1 : 25.000 B ZEICH[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022