Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1577 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1471 bis 1480 von 1577.
3A_Haidaecker_Begruendung.pdf

Allgemeinen Wohngebiet zulässige Nutzungen erlaubt. Weiterhin werden untergeordnete Nebenanlagen wie Einrichtungen und Anlagen für die Kleintierhaltung im Baugebiet erlaubt, da sie dem Zwecke eines Allgemeinen [...] plan festgesetzte Größe und Lage der öffentlichen Grünflächen und des Kinderspielplatzes bleibt erhalten. Auch auf die Sicherung der Randeingrünungen durch die Überlagerung von privaten Grünflächen mit [...] de/ http://www.landschaftsplanung-fuchs.de/ Markt Lichtenau Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 1.1 Lage 2 1.2 Geltungsbereich 3 2 Einfügung in die Gesamtplanung 4 2.1 Raumordnung und Landesplanung 4 2.2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_GE_Immeldorf_1.AEnderung_1_Planblatt_Satzungsfassung_150917.pdf

darf durch Werbeanlagen nicht eingeschränkt werden. Werbeanlagen sind in ihrer Dimension, Form und Farbgebung auf das jeweilige Objekt abzustimmen. Es dürfen von Werbeanlagen, Leuchtanlagen sowie Hinw [...] 10. Außenanlagen 10.1 Werbeanlagen und Hinweisschilder Fahnenmasten sind so auszuführen und zu situieren, dass keine Beeinträchtigungen der Nachbargrundstücke entstehen. Zulässig sind Werbeanlagen und [...] Straßenverkehrsflächen Straßenbegleitgrün 7. Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen, die dem Klimawandel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_GE_Immeldorf_1.AEnderung_3_Avifaunistische_Untersuchung_Satzungsfassu....pdf

3. Untersuchungsgebiet Das Gebiet, nördlich der ST2223, ist schon teilweise mit Industrie und Gewerbeanlagen bebaut. Der nördliche Bereich des Geländes ist Agrarfläche mit einem kleinen Bereich an Streuobst [...] Vogelarten vermutet werden. Aktuell haben 4 Paare des Hausrotschwanzes einen Brutplatz an den Industrieanlagen gefunden. Buchfink, Amsel, Grünfink, Heckenbraunelle, Rotkelchen, Dorngrasmücke, Stieglitz,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
RundumdieGartengrenzeFebruar2018-1.pdf

54). Diese privatrechtlichen Regelungen werden aber oft durch öffentlich­rechtliche Bestimmungen überlagert. Zu nennen sind vor allem das öffentliche Baurecht (Baugesetzbuch, Bayerische Bauordnung) und das [...] igen, z. B. dem Boden die für das angepflanzte Gemüse notwendige Feuchtigkeit entziehen oder An­ lagen, wie Plattenwege und Abflussrohre, beschädigen. Zweige (nicht ganze Bäume!), die über die Grundstücks­[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 365,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2.AEnderung_BP_14_Hinterm_Weiher_Immissionsschutzgutachten.pdf

die Motorsportanlagen gemäß ihrem charakteristi- schen Fahrbetrieb in Anlagen für Geschwindig- keitswettbewerbe und Anlagen für Geschicklich- keitswettbewerbe zu unterscheiden. Motorsportan- lagen, bei [...] Bebauungsplanes Nr. 14 dienen sollen. - 5 - 2. Technische Unterlagen und Regelwerke 2.1 Pläne und Unterlagen Für die Bearbeitung standen folgende Unterlagen zur Verfügung. • Lageplan mit dem Geltungsbereich des [...] verschiedenen Motorsportanlagen Schallpegel- messungen durchgeführt. Die Ergebnisse für häu- fig vorkommende Anlagen sind nachfolgend dar- gestellt. Diese und Angaben für weitere Motor- sportanlagen können [3][mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2._AEnderung_BP_Nr._14_Hinterm_Weiher_Begruendung.pdf

aus haustechnischen Anlagen (z.B. Wärmepumpen): Gemäß der Technischer Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) gelten bei einem Betrieb von haus- technischen Anlagen (z.B. Klimaanlagen, Abluftführungen, [...] der Wattenbacher Straße sind bisher gewerblich durch die Abfüllanlagen der Brau- erei genutzt. Daran anschließend entwickeln sich Freilagerflächen der Brauerei. Die weiteren Flächen im Änderungsbereich sind [...] insbesondere die statische Gründung der baulichen Anlagen bei den vorhandenen Böden sicher zu gewährleisten. Der Oberboden ist sachgerecht zwischenzulagern und wieder einzubauen. Auf den besonderen Schutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 556,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2.AEnderung_BP_14_Hinterm_Weiher_artenrechtliche_Pruefung.pdf

Ehemalige Lagerhalle. Detailaufnahme des Hausrotschwanz-Nestes (Pfeil) im Inneren des geöffneten Rolltores. (M. Hammer, 11.05.2016) Abb. 9: Nistkasten mit Starenbrut an der Rückwand der Lagerhalle (M. Hammer [...] ____________________ B-Plan Nr. 14 „Hinterm Weiher“, Markt Lichtenau (Lkr. Ansbach) Unterlagen zur speziellen arten- schutzrechtlichen Prüfung (saP) Auftraggeber: Markt Lichtenau Ansbacher Str. 11 91586 [...] Aufgabenstellung ...................................................................... 6 2.2 Datengrundlagen ......................................................................................... 6 2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Ringelwiesen_SF_3_sap_210128.pdf

dorf Büro für Artenschutzgutachten Ansbach Seite 11 von 37 1.2 Datengrundlagen Als Datengrundlagen wurden herangezogen: • Planunterlagen vom 16.05.2019 • Auswertung vorhandener behördlichen Daten: ASK [...] ..... 4 1.1 Rechtliche Grundlagen ........................................................................................................................ 7 1.2 Datengrundlagen ....................... [...] nspruchnahme durch Baustelleneinrichtungen. 2.2 Anlagenbedingte Wirkfaktoren Anlagebedingte Wirkfaktoren sind die dauerhaften, von den baulichen Anlagen verursachten Beeinträchtigungen. Anlagebedingte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Ringelwiesen_SF_2_Begruendung_210128.pdf

für Anlagen bis 50 kW ist die untere Wasserbehörde. Die Erd- wärmenutzung unterliegt grundsätzlich auch den Regelungen des Bundesberggesetzes (BBergG). In Bay- ern werden jedoch nur Erdwärmeanlagen mit [...] Die zulässige Höhe der baulichen Anlagen wird über die Festsetzung max. zulässigen Vollgeschosse und zusätzlich über maximal zulässigen Gesamthöhen der baulichen Anlagen geregelt. Die Definition eines [...] bis zu einer Höhe von 1,0 m zugelassen. Erge- ben sich durch Ausführungen der notwendigen VerkehrsanlagenHöhenlagen der Straße mit mehr als 1,00m über bzw. unter dem natürlichen Gelände, so ist eine Gel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 623,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
BP_Nr._36_Herpersdorf_Begruendung.pdf

....... 9 2.1 Städtebauliche Grundlagen ...................................................................................................... 9 2.2 Natürliche Grundlagen ............................. [...] vorgesehenen Umgehungsstraße, die die o.g. Flächen durchschneidet, ist eine Verlagerung nordwärts geplant. 10.2 Datengrundlagen Das Untersuchungsgebiet umfasst im Wesentlichen den Geltungsbereich des Be [...] Die Unterlagen werden im Laufe des Verfahrens entsprechend ergänzt. 10.3 Übergeordnete Planungen und Umweltziele Die zu beachtenden Fachziele ergeben sich aus den allgemeinen gesetzlichen Grundlagen, wie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022