Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 1575 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 1575.
LIC_BP_GE_Unterrottmannsdorf_Nord_SF_9_zus.f.Erklärung_240529.pdf

geprüft, ob durch eine Bereitstellung von geeigneten gewerblichen Nutz- flächen zum einen den Interessenslagen der Gewerbetreibenden nachgekommen werden kann, auf der anderen Seite aber auch die Umweltbelange [...] vorgesehenen Standort in der Gesamtabwägung bejaht. Die Flächen des Planungsgebietes sind aufgrund ihrer Lage, im direkten Anschluss an als bereits gewerb- lich genutzte Bereiche, als sehr geeignet zu erachten [...] gerechten Kompromiss zwischen den öffentlichen und privaten Inte- ressen darstellt und alle Interessenslagen angemessen in der Abwägung berücksichtigt. Da inhaltliche Änderungen an der Planung mit Auswirkungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 165,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2024
LIC_BP_9b_Erw_GE_Ost_SF_0_Planblatt_240222.pdf

Bebauungsplan Nr. 9b "Erweiterung des Gewerbegebietes Lichtenau Ost", mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Auf die Rechtsfolgen des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2024
le_ufr_dorfgruen_gestalten_03.pdf

sativa Stammt aus Südeuropa, 15 bis 30 m hoch, für milde Lagen geeignet, trockenheits- verträglich, braucht durchlässige Böden. In geschützten Lagen reifen Maronen aus. Geeignete Gehölze Welche Bäume sind [...] Grün der Dörfer hat sich in früherer Zeit nicht an trends orientiert, sondern aus der geografischen lage, der sied- lungsgeschichte und den nutzungs- formen der Umgebung entwickelt . Deshalb hat es im s [...] Vorgarten . 9 Wo innerhalb der Dorfmauern Freiflächen knapp waren, haben sich die Gärten nach außen verlagert, oft an die Gräben der Wehr- mauern oder in Richtung Fluss oder Bach. Die barocken Strukturen im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2023
Bek_groß_Veränderungssperre_Immeldorf-Mitte_130524.pdf

Umfangs sowie Ausschachtungen, Ablagerungen einschließlich Lagerstätten. b.) erhebliche oder wesentliche wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken oder baulichen Anlagen, deren Veränderung nicht gen [...] des § 29 BauGB sind: • Vorhaben, die die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von baulichen Anlagen zum Inhalt haben, und Satzung des Markts Lichtenau zur Veränderungssperre für den Bereich des Be[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 725,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2024
Bek_groß_Aufstellungsbeschluss_Immeldorf-Mitte_13052024.pdf

öffentlich ausliegt. Die in den Unterlagen zum Bebauungsplan benannten Gesetze, Normen (insb. DIN-Normen) und technischen Baubestimmungen können zusammen mit den Unterlagen des Bebauungsplans in den Räumen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2024
LIC_BP_GE_Unterrottmannsdorf_Nord_SF_0_Planblatt_240516.pdf

das Aushubmaterial zunächst auf einer geeigneten, befestigten Fläche mit einer Folienabdeckung zwischengelagert wird und das Material rasterförmig entsprechend der LAGA-Richtlinie PN 98 auf der Grundlage [...] Der Bebauungsplan Nr. 43 "Gewerbegebiet Unterrottmannsdorf Nord", mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Auf die Rechtsfolgen des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2024
LIC_BP_9b_Erw_GE_Ost_SF_5_saP.pdf

zur saP Büro für Artenschutzgutachten Ansbach Seite 15 von 55 1.2 Datengrundlagen Als Datengrundlagen wurden herangezogen: • Planunterlagen des Auftraggebers • Auswertung vorhandener behördlichen Daten: ASK [...] ...... 4 1.1 Rechtliche Grundlagen ......................................................................................................................10 1.2 Datengrundlagen ........................ [...] Bauarbeiten in den Nacht- und Dämmerungszeiten. 2.2 Anlagenbedingte Wirkfaktoren Anlagebedingte Wirkfaktoren sind die dauerhaften, von den baulichen Anlagen verursachten Beeinträchtigungen. Anlagebedingte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2024
LIC_BP_9b_Erw_GE_Ost_SF_9_zus.f.Erklärung_240228.pdf

ihrer Lage, im direkten Anschluss an als bereits gewerb- lich genutzte Bereiche, als sehr geeignet zu erachten. Sie sind vom Markt Lichtenau insbesondere aufgrund ihrer verkehrstechnisch guten Lage, dem [...] tes ein Nahwärmenetz in Lichtenau aufzubauen, dazu werden Flä- chen für eine Heizzentrale und Lagerflächen benötigt, diese sollen nun nördlich und östlich der Unteren Industriestraße entstehen. Die zur [...] geprüft, ob durch eine Bereitstellung von geeigneten gewerblichen Nutzflächen zum einen den Interessenslagen der Gewerbetreibenden nach- gekommen werden kann, auf der anderen Seite aber auch die Umweltbelange[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2024
Merkblatt_Beprobung_von_Boden_und_Bauschutt.pdf

kann auf eine Untersuchung verzichtet werden. 6 Bodenbehandlungsanlagen Die folgenden Ausführungen gelten für üblicherweise als Bodenbehandlungsanlagen bezeichnete Anla- gen, deren primäres Ziel die S [...] überhaupt notwendig ist) • Materialeingang in Bodenbehandlungsanlagen ≤ Z 1.2, alternativ „in-situ“ (Kapitel 6.1) • Materialausgang aus Bodenbehandlungsanlagen (Kapitel 6.2), sofern nicht Deponierung oder [...] > Z 1.2 (Kapitel 4.6.2 und 4.6.3) • Materialeingang in Bodenbehandlungsanlagen > Z 1.2 (Kapitel 6.1) • Materialausgang aus Bodenbehandlungsanlagen zur Deponierung oder Verfüllung (Kapitel 6.2) Hot Spot[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
eshop_app000000.pdf

Regenwasser Planungstipps Bei Planung und Bau von Versickerungsanlagen sind einige besondere Aspekte zu be- rücksichtigen. Hierzu einige Tipps: Standort/Lage der Versickerungsanlage Der notwendige Abstand [...] Rasensoden werden bei Wiederverwendung sorgfältig seitlich gelagert. n Der anstehende Mutterboden wird nun ebenfalls ausgehoben und seitlich gelagert, da er später wieder eingebaut wird. Überlegen Sie beim [...] Kanalisation eingeleitet wird. Bei der technischen Ausführung von Anlagen zur Nutzung von Regenwasser ist die DIN 1989 „Regenwassernutzungsanlagen“ zu berücksichtigen. Im Folgenden werden des- halb nur spezifische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022