Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "satzung".
Es wurden 162 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 162.
Satzung.pdf

Roth Fax. 09171/87560 ERMISCH Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 31A Satzung 3 3 PRÄAMBEL Die Marktgemeinde Lichtenau erlässt als Satzung: aufgrund der §§ 1, 2, 9, und 10 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung [...] GRÜNORDNUNGSPLAN FÜR DAS SONDERGEBIET "ERWEITERUNG FREIFLÄCHEN-PHOTOVOLTAIKANLAGE OBERRAMMERSDORF WEST" SATZUNG AUSFERTIGUNG 19.05.2022 Dipl.Ing (FH) Gartenstraße 13 Tel. 09171/87549 www.ermisch-partner.de / [...] 3,50 m beschränkt, die ab natürlicher Geländehöhe gilt. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 31A Satzung 4 4 Die Grundflächenzahl (GRZ) für die Belegung mit Solarmodulen inklusive der zulässigen baulichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
Planblatt.pdf

2022 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan gemäß § 10 Abs. 1 BauGB in der Fassung vom 19.05.2022 als Satzung beschlossen. Markt Lichtenau, den .................... ______________________________ Markus Nehmer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 635,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
Begruendung.pdf

um die Bodenversiegelung so gering wie möglich zu halten. Die Bauhöhe der Module ist durch die Satzung auf einen Systemregelabstand von 3,9 m zwischen Moduloberkante und Gelände beschränkt. Diese Höhe [...] swasser in das Grundwasser" (TRENGW) sind ebenfalls zu beachten. Die Festsetzungen in 2.3.3 der Satzung zu wassergefährdenden Stoffen und der baulichen Ausführung von Transformatoren dienen dem Grundw [...] schädlichen Chemikalien zur Pflege der Module zu verzichten. Den Einsatz von Saugmähern schließt die Satzung aus Artenschutzgründen ebenfalls aus. Eine chemische Unkrautbekämpfung ist nicht zulässig, sie kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
5520_Baedersatzung.pdf

(1) Diese Satzung tritt am 01.01.2018 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung für die Benutzung des Freibades des Marktes Lichtenau (Bä- dersatzung) vom 04.04.2008 und die 1. Satzung des Marktes [...] Gemeindeordnung erlässt der Markt Lichtenau folgende Satzung: § 1 Gegenstand der Satzung; Öffentliche Einrichtung Die Gemeinde betreibt und unterhält ein Freibad sowie ein Hallenbad jeweils als öffentliche [...] Markt Lichtenau – Bädersatzung vom 01.01.2018 Seite -1- Satzung für die Benutzung des Freibades des Marktes Lichtenau (Bädersatzung) vom 23.11.2017 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Ge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 156,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
Bekanntmachung_Auswahlv_einstufig_2020.pdf

Vorschlags des Netzbetreibers (z.B. Anzahl der Hausanschlüsse) Gemeinde ...%, Gemeinde ...% gemäß Satzung des Zweckverbandes Weisen alle eingegangenen Angebote eine Wirtschaftlichkeitslücke von mehr als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_2_Begruendung_211206.pdf

Höhenlage im Planblatt enthalten. Weiterhin sind mögliche bauliche Anlagen dargestellt. Die in der Satzung und Begründung zum Bebauungsplan benann- ten Normen, Gesetze und Vorschriften können beim Markt Lichtenau [...] Bebauungsplanes Bestandteile des Bebauungsplanes sind die zeichnerische Darstellung (Planblatt) mit Satzung und Begrün- dung in der Fassung vom xx.xx.2021 Bestandteile der Begründung zum Bebauungsplan sind:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 860,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_1_Satzung_211206.pdf

Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Nr. 30 „Weierleite“ in Lichtenau, Ortsteil Wattenbach Satzung im Stand des Entwurfs gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB Fassung vom 06.12.2021 Ingenieurbüro [...] Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Nr. 30 „Weierleite“ in Lichtenau, Ortsteil Wattenbach Satzung im Stand des Entwurfs gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB Fassung vom 06.12.2021 Ingenieurbüro [...] Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Nr. 30 „Weierleite“ in Lichtenau, Ortsteil Wattenbach Satzung im Stand des Entwurfs gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB Fassung vom 06.12.2021 Ingenieurbüro [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 333,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_0_Planblatt_211217.pdf

einschließlich Begründung gemäß § 10 Abs. 1 BauGB in der Fassung vom .................2021 als Satzung beschlossen. Lichtenau, den..............2021 ............................................... Markus [...] sind als jeweils gesondert ausgefertigte Dokumente: - die zeichnerische Darstellung (Planblatt) - Satzung mit Anlage 1 Vorschlagsliste Bepflanzungen im Planungsgebiet Umgrenzung von Flächen für den Hoch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
3._Bekanntmachung_Satzungsbeschluss_BBP_41_Boxbrunn_Sued.pdf

vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 41 "Solarpark Boxbrunn Süd" mit integriertem Grünordnungsplan als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22033_Begruendung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

um die Bodenversiegelung so gering wie möglich zu halten. Die Bauhöhe der Module ist durch die Satzung auf einen Systemregelabstand von 3,00 m zwischen Moduloberkante und Gelände beschränkt. Ferner ist [...] swasser in das Grundwasser" (TRENGW) sind ebenfalls zu beachten. Die Festsetzungen in 2.3.2 der Satzung zu wassergefährdenden Stoffen und der baulichen Ausführung von Transformatoren dienen dem Grundw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022