Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bebauungsplan a 6".
Es wurden 219 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 219.
le_ufr_dorfgruen_gestalten_03.pdf

bringt Leben und Farbe ... ... es sorgt für Struktur ... ... und ist der perfekte Ort für Begegnungen. 6 Grün verwandelt Dorfbilder verändern sich, und so sind gesellschaftliche und wirtschaftliche entwicklungen [...] Geißblatt, Jelängerjelieber Lonicera Sonne bis Halbschatten Schlinger, je nach Art und Sorte 3 bis 6 m hoch, attraktive Blüten Kletterrose Rosa spec., z.B. ‚Sympathy‘, ‚Santana‘ und viele andere Sorten [...] Name Blütezeit / Farbe Wuchshöhe Standort Kupfer-Felsenbirne Amelanchier lamar- ckii April / weiß 3 - 6 m Sonne Deutzie Deutzia scabra und andere Sorten Mai - Juni / weiß-rosa 3 m Sonne Hibiskus Hibiscus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2023
Freibad_Gebühren_20250224_Internetfassung.pdf

Bädergebührensatzung vom 24.02.2025 Seite 5 von 6 Lichtenau, 24.02.2025 Markus Nehmer 1. Bürgermeister Markt Lichtenau – Bädergebührensatzung vom 24.02.2025 Seite 6 von 6 Bekanntmachungsnachweis: Die Satzung wurde [...] bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind in Begleitung Erwachsener von den Benutzungsgebühren nach § 3 Abs. 1 befreit. Markt Lichtenau – Bädergebührensatzung vom 24.02.2025 Seite 3 von 6 (2) Die ermäßigten [...] Schwimmunterrichtes an Schulen oder zur Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben. § 6 Gebührenhöhe der Gebührenarten (1) Einzeleintrittskarten a) Erwachsene 4,00 € b) Erwachsene ab 18 Uhr 2,50 € c) Kinder, Jugendliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
Merkblatt_Beprobung_von_Boden_und_Bauschutt.pdf

1.2 4.6 Haufwerksbeprobung 4.6.1 Bildung homogener Haufwerke 4.6.2 Separierte und aushubüberwachte Böden 4.6.2.1 Reduzierung der Anzahl der Laborproben 4.6.2.2 Reduzierung des Parameterumfangs 4.6.2.3 [...] bedarf 6 4.2 Untersuchungsbedarf 6 4.3 In-situ-Untersuchung 7 4.4 Materialeinstufung ≤ Z 1.2 7 4.5 Materialeinstufung > Z 1.2 8 4.6 Haufwerksbeprobung 8 4.6.1 Bildung homogener Haufwerke 8 4.6.2 Separierte [...] aushubüberwachte Böden 9 4.6.2.1 Reduzierung der Anzahl der Laborproben 9 4.6.2.2 Reduzierung des Parameterumfangs 9 4.6.2.3 Abschließende Prüfung der Homogenität und Einstufung 9 4.6.2.4 Nachuntersuchung bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_7_Fliesswege_Planung_211206.pdf

676 m²ca. 760 m² ca. 677 m² ca. 731 m² ca. 605 m² WA 3 III A1 3 4 5 9 12 10 7 405.50 407.50 405.50 408.50 403.75 404.50 6 8 5.00 2.00 20.00 6.00 2.002. 00 5.00 5.005.00 1.50 1.50 5.00 5.00 ca. 1.515 m² [...] WA 2 III F:\ROSSTAL\Lichtenau\LIC19072_BG_Wattenbach_West\Bebauungsplan\LIC_BP_Wattenbach_West_EW_85_Fliesswege_Planung_211206.dwg Bebauungsplan Nr. 30 "Weierleite" Markt Lichtenau Fließwegeanalyse Pla [...] UND PARTNER Vermessung Planung Bauleitung AutoCAD SHX Text 0.35/6 AutoCAD SHX Text 0.20/4 AutoCAD SHX Text 0.30/5 AutoCAD SHX Text 0.35/6 AutoCAD SHX Text 0.68/10 AutoCAD SHX Text 0.50/8 AutoCAD SHX Text[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2019_05_20_WAS.pdf

r § 3 Begriffsbestimmungen § 4 Anschluss- und Benutzungsrecht § 5 Anschluss- und Benutzungszwang § 6 Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang § 7 Beschränkung der Benutzungspflicht § 8 Sondervereinbarungen [...] Vom Benutzungszwang ausgenommen ist das zum Betreiben von Wärmepumpen er- forderliche Grundwasser. § 6 Befreiung vom Anschluss- oder Benutzungszwang (1) 1Von der Verpflichtung zum Anschluss oder zur Benutzung [...] solchem Wasser nur durch die Benutzung der öffentlichen Wasserversorgung gewährleistet wird. (2) § 6 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 findet entsprechende Anwendung. (3) Absatz 1 gilt nicht für die Versorgung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 311,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
LIC_BP_GE_Unterrottmannsdorf_Nord_SF_4_EA_Bilanzierung_240516.pdf

BaKompV: 2 8.891,0 6.408,0 Misch- und Kerngebiet (X12) bestehender Betrieb 0 Gewerbeflächen 6.221,0 0,80 0,0 0,0 Intensiv genutzes Grünland (G11) 3 Gewerbeflächen 2.670,0 0,80 0,0 6.408,0 Fl. Nr. 158, [...] Acker-/Grünfläche (A11/G11) WP gem. BaKompV: 2 / 3 1.944,0 4.666,0 3 Gewerbeflächen 1.944,0 0,80 0,0 4.666,0 Fl. Nr. 206, Gem. Unterrottmannsdorf 5.275,00 Intensiv genutzte Acker-/Grünfläche (A11/G11) WP gem [...] Aufwertungsziel Wertpunkte Aufwertung Fl. Nr. 207, Gem. Unterrottmannsdorf 6.994,0 Timelag 37.887,0 Intensiv genutztes Ackerland (A11) 2 WP 4.072,0 mäßig extensiv genutztes Grünland (G212) 8,0 WP 0,0 24.432[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2024
Grundsteuerreform 2025

beschlossen (wie im Mitteilungsblatt November 2024 – vom 08.11.2024 - veröffentlicht): - Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft): 450 vom Hundert - Grundsteuer B (Grundstücke und Gebäude): 370 vom Hundert [...] Beispiel für die Grundsteuer B: Grundsteuermessbetrag x Hebesatz = Grundsteuer 2,66 € x 3,70 = 416,84 € , 6. Land- und Forstwirtschaft:, Neu sind in einigen Fällen ab 2025 getrennte Bescheide bei Land- und F [...] „Grundsteueränderungsanzeige“: https://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/Formulare/Weitere_Themen_A_bis_Z/Grundsteuer/BayGrSt_5_Grundsteueraenderungsanzeige.pd , 10. Flurnummer (FlNr.) ist auf dem Gr[mehr]

Zuletzt geändert: 19.12.2024
RundumdieGartengrenzeFebruar2018-1.pdf

en auf­ treten. Für gewerblich oder landwirtschaftlich genutzte Grundstücke, Straßengrundstücke u. a. ergeben sich häufig andere Probleme, auf die nur am Rande hinge­ wiesen werden kann. Rechtsquellen [...] beschädigt, macht sich strafbar oder begeht zumindest eine Ordnungswidrigkeit. Rund um die Gartengrenze 6 Rund um den Gartenzaun zur Rechtslage bei Grenzeinrichtungen Innerhalb von Ortschaften ist es üblich [...] beachten. In manchen Fällen sind sie sogar genehmigungspflichtig. Nicht selten enthält auch der Bebauungsplan oder eine andere ge­ meindliche Satzung nähere Vorschriften über Einfriedun­ gen. In Zweifelsfällen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 365,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_37_WA_Ziegendorfer_Strasse_SF_0_Planblatt_180315.pdf

km 1 2 39 9. 00 33 30 24 41 23a 44 21 31 42 23 29 3884/4 84/11 83/6 82/3 83/7 82/4 294/5 294/4 294/3 294/6 83/2 82/10 82/11 15 /3 83/5 83/4 36 37 35 84/1 84/7 84/10 84/6 293 892 910 910/1 84/8 960/1 84 [...] 50 41 1. 50 41 1. 00 41 0. 50 41 0. 00 40 9. 50 40 9. 00 40 8. 50 40 8. 00 40 7. 50 40 7. 00 40 6. 50 40 6. 00 40 5. 50 40 5. 00 404.50 404.00 403.50 40 3. 50 40 3. 00 40 2. 50 40 2. 00 40 1. 50 40 1. 00 [...] kV Freileitung RRB 40 0. 00 Bestandteile des Bebauungsplanes Nr. 37 "Baugebiet an der Ziegendorfer Straße" in Schlauersbach Bestandteile des Bebauungsplanes Nr. 37 "Baugebiet an der Ziegendorfer Straße"[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
bwo_anlage-2_ausfuellbar.pdf

(Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) 5 und bin fortgezogen am (Datum der Abmeldung) nach (Ort, Staat) 6 Ich bin im Besitz eines Ausweisnummer: ausgestellt am: o Personalausweises o Reisepasses von (ausstellende [...] Bundesrepublik Deutschland erworben haben und von ihnen betroffen sind, eine Antragstellung nach Anlage 2a in Betracht kommen. 1 9 10 12 8 13 7 Wird von der Gemeindebehörde ausgefüllt. Rückseite Muster für amtliche [...] Lebensjahr am Wahltag vollendet o nein o ja 5 Wahlausschluss nach § 13 BWG o vorhanden o nicht vorhanden 6 Weitere wahlrechtliche Voraussetzungen Mindestens dreimonatiger ununterbrochener Aufenthalt in der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024