Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 712 Ergebnisse in 74 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 712.
LIC_BP_Ringelwiesen_SF_2_Begruendung_210128.pdf

Alternative Planungsstandorte 6 3. Planungsrechtliche Voraussetzungen 6 3.1 Übergeordnete Planungen 6 3.2 Strukturdaten und Planungserfordernis 7 3.3 Bestehende Flächenpotenziale 8 3.4 Angaben zum Bedarf an [...] des auszuweisenden Gebietes 13 6.3 Erschließungskosten 14 7. Bebauung 14 7.1 Art und Maß der baulichen Nutzung 14 7.2 Überbaubare Grundstücksfläche und Bauweise 16 7.3 Dachgestaltung 17 7.4 Örtliche B [...] 09872/ 95 711 – 65 • info@christofori.de Seite 3 von 35 8. Erschließung, Verkehr und Ver- und Entsorgung 18 8.1 Erschließung und Verkehr 18 8.2 Entwässerung 20 8.3 Versorgung 20 8.4 Abfallentsorgung 21 9. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 623,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
230328_Gaststaettenfuehrer_Kernfranken_2023.pdf

Bar alle Fußballspiele als Liveübertragung an. Öffnungszeiten: Montag – Samstag 9:00 – 3:00 Uhr, Sonntag 11:00 – 3:00 Uhr Restaurant AufScHlAg! Stephan Schuster Heilsbronner Straße 57 91564 Neuendettelsau [...] Cafés • Bistros • G aststätten Restaurants • Hotels • Pensionen • Fer ienwohnungen Foto: PictureZOOM 2 3 Dieses Verzeichnis dient lediglich der Absatzförderung und Information. Aus falschen Angaben oder nicht [...] ine vorhanden Sommer- terrasse 6 7 Brauereigasthaus Dorn-Bräu Inh. karl Dorn e.k. Markgrafenstraße 3 91590 Bruckberg tel. 09824 326 fax 09824 1387 www.dorn-braeu.de Brauerei und Gasthaus in Bruckberg seit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.04.2023
Begruendung.pdf

Lage des Planungsgebietes 3. Planungsrechtliche Voraussetzungen 3.1 Regionalplan 3.2 Flächennutzungs- und Landschaftsplan 3.3 Biotopkartierung / ASK 3.4 Schutzgebiete und Objekte 3.5 Natura 2000 Gebiete 4 [...] ..................... ................ 6 3.2 Flächennutzungs- und Landschaftsplan................................................................ ....... 7 3.3 Biotopkartierung / ASK.................. [...] Umweltbericht 8 8 3.3 Biotopkartierung / ASK Innerhalb des Geltungsbereiches und im Umfeld befinden sich keine Flächen der amtlichen Biotopkartierung und der Artenschutzkartierung. 3.4 Schutzgebiete und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
LIC_BP_38_WA_Am_Hasensteig_SF_2_Begruendung_180215.pdf

Beherbergungsgewerbes im Sinne des § 4 Abs. 3 Nr. 1 BauNVO, Gartenbaubetriebe im Sinne des § 4 Abs. 3 Nr. 4 BauNVO sowie Tankstellen im Sinne des § 4 Abs. 3 Nr. 5 BauNVO auch ausnahmsweise nicht zulässig [...] Anbindung an geeignete Sied- lungseinheiten auszuweisen.“ (vgl. LEP 2013 3.3).“ Zur Überprüfung insbesondere der Ziele des Abschnitts 3 des LEP wurden im Vorfeld der Planungen zu- nächst eine Überprüfung der [...] Anlass, Ziel und Zweck der Planung 3 Alternative Planungsstandorte 4 Rechtliche Grundlagen 6 Anwendung des beschleunigten Verfahrens 6 2. Planungsrechtliche Voraussetzungen 6 3. Allgemeine Lage des Baugebietes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 719,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
le_ufr_dorfgruen_gestalten_03.pdf

April / weiß 3 - 6 m Sonne Deutzie Deutzia scabra und andere Sorten Mai - Juni / weiß-rosa 3 m Sonne Hibiskus Hibiscus syriacus, z.B. ‚Diana‘ und viele andere Sorten Juli - September / weiß 2 - 3 m Sonne bis [...] sargentii oder viele andere, z.B. ‚Freija‘ Mai / dunkelrosa 2,50 - 3 m, je nach Sorte Sonne Mispel Mespilus germa- nicus Mai - Juni / weiß 3 - 5 m Sonne bis Halbschatten Pfeifenstrauch Philadelphus x lemoinei [...] dorfgerechte Grüngestaltung Dorfgrün gestalten Mehr Grün. Mehr Leben. 2 Gemeinsam für Sie und mit Ihnen 3 InhaltsverzeIchnIs DoRfgrün Gestalten – mehr Qualität und lebensraum . . . . . . . . . . . . . . . [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2023
LIC_BP_Ringelwiesen_SF_1_Satzung_210128.pdf

Eunoymus europaeus (Pfaffenhütchen) 3 Stück Lv = Ligustrum vulgare (Liguster) 3 Stück Lx = Lonicera xylosteum (Heckenkirsche) 3 Stück Vl = Viburnum lantana (wolliger Schneeball) 3 Stück Gesamt 16 Stück Bäume/Heister [...] Hochstämme und Stammbüsche: mind. 3-4 x verpflanzt mit Ballen, Stammumfang 18-20 / 20-25 cm • Solitärsträucher: 3 x verpflanzt mit Ballen, Höhe 150 / 175 / 200 cm • Sträucher: 3 x verpflanzt, Höhe 60-100 / 100-150 [...] Wohngebiet sind auch ausnahmsweise nicht zulässig: - die gem. § 4 Abs. 3 Nrn. 1 – 5 BauNVO – ausnahmsweise zulässige Nutzungen 2.3 Pro Wohngebäude im Planungsgebiet ist die Errichtung von max. 2 Wohnungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 303,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Satzung.pdf

Nutzung 2.1.3 Dauer der baulichen Nutzung 2.2 Stellplätze und Nebenanlagen 2.2.1 Stellplätze 2.2.2 Nebenanlagen 2.3 Ver- und Entsorgung 2.3.1 Verkehr 2.3.2 Blendwirkung durch Reflexionen 2.3.3 Niedersch [...] kung 3.2 Gestaltung der Baukörper 3.3 Fassaden 3.4 Einfriedungen, Geländemodellierungen 4 Hinweise 4.1 Boden- /Baudenkmäler 4.2 Emissionen aus der Land-/Forstwirtschaft und dem Straßenverkehr 4.3 Maßnahmen [...] Str. 3Tr. 60-100 Rosa rubiginosa (Wein-Rose) v. Str. 3Tr. 60-100 Die Gehölze sind im Abstand von 1,0 m zwischen den Reihen und 1,5 m in der Reihe zu pflanzen. Die Pflanzung soll in Gruppen zu 3-5 einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
2019_05_20_WAS.pdf

Vorlagepflichten ver- letzt, 3. entgegen § 11 Abs. 3 vor Zustimmung der Gemeinde mit den Installationsarbeiten beginnt, 4. gegen die von der Gemeinde nach § 15 Abs. 3 Satz 3 angeordneten Ver- brauchsei [...] sein. (3) 1Die Gemeinde bestimmt Zahl, Art, Nennweite und Führung der Grundstücksanschlüsse sowie deren Änderung. 2Sie bestimmt auch, wo und an welche Versorgungsleitung an- zuschließen ist. 3Der Grun [...] Güte des Trink- wassers ausgeschlossen sind. 3Der Anschluss wasserverbrauchender Einrichtungen jeglicher Art geschieht auf Gefahr des Grundstückseigentümers. (3) entfällt (4) 1Anlagenteile, die sich vor dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 311,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
BP_Nr._36_Herpersdorf_Begruendung.pdf

....................... 12 3.2 Grünordnung........................................................................................................................... 12 3.3 Artenschutz ............... [...] dstücken. 3.3 Artenschutz Die artenschutzrechtlichen Belange werden im Rahmen einer artenschutzrechtlichen Stellungnahme beachtet, das Ergebnis wird in Satzung und Begründung aufgenommen. 3.4 Verkehr Die [...] ................................. 3 1.1 Planungsumgriff/ Geltungsbereich ........................................................................................... 3 1.2 Rechtliche Grundlagen .......[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2._AEnderung_BP_Nr._14_Hinterm_Weiher_Begruendung.pdf

Beherbergungsgewerbes im Sinne des § 4 Abs. 3 Nr. 1 BauNVO, Gartenbaubetriebe im Sinne des § 4 Abs. 3 Nr. 4 BauNVO sowie Tankstellen im Sinne des § 4 Abs. 3 Nr. 5 BauNVO auch ausnahmsweise nicht zulässig [...] GmbH, Moosstraße 3, 82279 Eching a. Ammersee, sowie dem Gutachten zur Oberbodendetailuntersuchung der Probenahmen- fläche OB01 vom 22.07.2016, erstellt durch Blasy+Mader GmbH, Moosstraße 3, 82279 Eching a [...] Berücksichtigung der ortsspezifischen Gegebenheiten angewendet werden (LEP 2013 3.1)“. Dabei sollen als Ziel des LEP (Z) gem. 3.2 „in den Siedlungsgebieten die vorhandenen Potenziale der Innenentwicklung möglichst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 556,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022