Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bauer".
Es wurden 110 Ergebnisse in 102 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 110.
2025_07_Mitteilungsblatt.pdf

Abs. 1 Satz 1 BauGB und Bekanntmachung der förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB Der Marktgemeinderat Lichtenau hat in der Sitzung vom 12.06.2025 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen [...] gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszule- gen und die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB durchzuführen [...] der 1. Änderung des VBP Nr. 32 A im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB werden die vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr am 05.12.2024 veröf- fentlichten Hinweise „Bauplanungs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2025
2025-06-12_E_Begründung_1._Änd_VBP_Nr._32_A_Erweiterung_Oberrammersdorf_Nord.pdf

Hinweise „Bau- und landesplanerische Behandlung von Freiflächen- Photovoltaikanlagen“ Neben dem o. g. Leitfaden sind vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die Hinweise „Bau- und l [...] für Wohnen, Bau und Verkehr (2021): „Bauen im Einklang mit Natur und Landschaft. Eingriffsregelung in der Bauleitplanung. Ein Leitfaden“. München Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr [...] der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB wurde parallel mit der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 09.10.2023 bis ei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.06.2025
2025-06-12_E_1._Änd_VBP_Nr._32_A_Erweiterung_Freiflächen-Photovoltaikanlage_Oberrammersdorf_Nord.pdf

Bauweise, Baugrenze (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) 3.1 Die überbaubaren Grundstücksflächen sind entsprechend der Planzeichnung durch Bau- grenzen gemäß § 23 Abs. 3 BauNVO festgesetzt. Gebäude, Gebäudeteile und [...] wurden die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie die Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom __.__.2025 bis einschließlich __.__.2025 beteiligt. 3. Der [...] Verlagen Auskunft gegeben. Auf die Rechtsfolgen des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB und die §§ 214 und 215 BauGB wird hingewiesen. Lichtenau, den __.__.2025 .....................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.06.2025
2025-06-16_Bekanntm-E_Aufst_Bill_Ausl_förml_Bet_1._Änd_VBP_Nr._32_A.pdf

vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, vom Umweltbericht nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 4 BauGB, welche Arten umweltbezogener [...] Abs. 1 Satz 1 BauGB und Bekanntmachung der förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB Der Marktgemeinderat Lichtenau hat in der Sitzung vom 12.06.2025 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen [...] gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszule- gen und die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB durchzuführen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 911,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.06.2025
2025_06_Mitteilungsblatt.pdf

Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. Foto von l. n. r.: Daniel Steger (Bauleitung Walter Bauer GmbH & Co. KG), Sonja Korn (Kommunalberaterin Glasfaser Telekom), Den- nis Bieder (Bauleitung Telekom) [...] Besuch! Foto: Gisela Strößner Für‘s leibliche Wohl war gesorgt! Foto: Gisela Strößner Erlebnis Bauernhof Am 13. Mai besuchten die 2. Klassen der Grundschule Lichte- nau Familie Appold und ihre Tiere auf [...] Tonwerk usw.) war der fehlende Eisenbahnanschluss aber nicht von Vorteil. Im Jahr 1869 wurde der Bau der Eisenbahn von Nürnberg nach Ansbach beschlossen, und innerhalb sechs Jahren, bis 1875 fertiggestellt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2025
2025_05_Mitteilungsblatt.pdf

intensiven Arbeitens trafen sich die Freiwilligen bei Friedrich Bauer zu einer redlich verdienten Brot- zeit. Foto: Friedrich Bauer Foto: Friedrich Bauer Text: Daniel Ammon Modernisierung des Fuhrparks des Bauhofes [...] Der Bauausschuss empfiehlt den Marktgemeinderat die Maßnahmen als Ausgleichsmaßnahmen für zukünftige Bau- leitverfahren zu nutzen. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Pflas- terung von Seit [...] bronner Straße“ Der Stadtrat der Stadt Windsbach hat in seiner Sitzung vom 07.12.2022 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan Nr. 31 „An der Heilsbronner[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2025
2025_04_Mitteilungsblatt.pdf

Bei der Aufnahme der Straßen im Umland durch Bauamtsleiter Dietrich und 2. Bürgermeister Friedrich Bauer ergaben sich ca. 80 schadhafte Stellen an den Straßen. Von der Verwaltung wird eine Sanierung der [...] Der Breitbandausbau geht in die Ausführungsphase. Die Glasfaserkabel werden durch die Firma Walter Bauer GmbH & Co.KG verlegt. Der Bauleiter ist Herr Kienast. Ab der KW 12 wurde bereits mit zwei Bautrupps [...] Nehmer, Vorstandsvorsitzender der Bürger-Energie e.G. Christian Strobl und Aufsichtsratsmitglied Erwin Bauer bei der symboli- schen Scheckübergabe vor dem Rathaus Lichtenau. Bereits zum zweiten Mal bedachte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2025
2025_03_Mitteilungsblatt.pdf

Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. • Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. • Bayerischer Bauernverband (Kreisgruppe Ansbach & Bezirksverband) • Jägervereinigungen Ansbach, Feuchtwangen und Rothenburg [...] wie Brachvogel, Uferschnepfe und Kiebitz und viele andere Arten gibt es im Altmühltal nur, weil die Bauern- schaft seit Jahrhunderten auf vielfältigste Art und Weise Wie- sennutzung betreibt. Das Projekt [...] vernetzen und ins zentrale Heizsystem integrieren. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es Adressen von Ofenbauern in der Nähe. - Kachel- und Grundöfen: sorgen für gleichmäßige Strahlungswär- me mit hohem Infr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2025
2025_02_Mitteilungsblatt.pdf

Veränderungssperre für dieses Gebiet. Damit wird dieses Bau- leitverfahren nicht mehr weitergeführt. Bau eines Holzrahmens für einen möglichen Erweiterungs- bau der KITA Bergzwerge in der Bergstraße Einstimmig [...] Anschluss an das gemeinsame Arbeiten gibt's eine Brotzeit. Ansprechpartner: 2. Bürgermeister Friedrich Bauer, Tel.: 09827 / 233 Bitte mitbringen: gute Arbeitshandschuhe, Astscheren, Baumsägen, Rebscheren, T [...] ontainer nicht der Müllentsorgung dienen. Der dort abgelegte Abfall muss von den Mitarbeitern des Bau- hofes immer wieder aufwendig entsorgt werden. Bitte legen Sie auch keine Beutel mit Altkleidern oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2025
2025_01_Mitteilungsblatt.pdf

Beitrag zur Förderung umweltfreundlicher Bau- weisen. Mit diesem zukunftsweisenden Projekt setzt die Holzbau Röt- tenbacher GmbH ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen und die wirtschaftliche Entwicklung [...] der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach §§ 137 und 139 BauGB beschlossen. Nachdem die Belange des Marktes Lichtenau nicht betroffen sind, ist nicht beabsichtigt [...] chen Gesichtspunkte an die folgenden Firmen vergeben: Beauftragte Firma Gewerk: Auftragssummen: ULLI-Bau, Lichtenau Baumeister 65.533,66€ Meier, Lichtenau, Immeldorf Tischler – KS-Elemente 59.923,68€ Schilling[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.01.2025