Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 114 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 114.
Begründung_lichtenau_solarpark_immeldorf_pv_1.ae_bp_satzung_.pdf

Durch den Flächenumfang für Nebenanlagen sind auch Speichermöglichkeiten auf der Fläche sichergestellt. Festsetzung zur Höhenentwicklung Die maximale Höhe der baulichen Anlagen wird auf 3,8 m festgelegt [...] Leitfaden zur Berücksichtigung von Umweltbelangen bei der Planung von PV-Frei- flächenanlagen der ARGE Monitoring PV-Anlagen Im Auftrag des Bundesministeri- ums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit [...] an „Solarpark Immeldorf“ I Gliederung Seite A ALLGEMEINE BEGRÜNDUNG 1 1. PLANUNGSERFORDERNIS 1 2. LAGE DES PLANUNGSGEBIETS UND ÖRTLICHE SITUATION 1 3. PLANUNGSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN UND VORGABEN 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 573,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2024
Antragsformular_Vereinspauschale_2024.pdf

Verein / die Abteilung ist damit einverstanden, dass die Antragsunterlagen, die Nachweise über die Mitgliederzahlen und die gesamten Buchführungsunterlagen des Vereins durch einen Beauftragten der zuständigen [...] Regierung bzw. des Bayerischen Obersten Rechnungshofes geprüft werden. Auf Anforderung werden weitere Unterlagen vorgelegt. 1) Bitte tragen Sie hier nur die Zahl der Erwachsenen Mitglieder mit Behinderung ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2024
LIC_BP_Weierleite_EW_2_Begruendung_211206.pdf

beschädigten Anlagen besteht die Ge- fahr der Ausbreitung eines Brandes. Es ist eine Kennzeichnung von Photovoltaikanlagen gemäß vfdb Merk- blatt „Einsätze an Photovoltaik-Anlagen" (Solaranlagen zur Strom [...] Kurzschluss elektrischer Anlagen, Defekte an Heizanlagen, Blitzschlag, etc.). Besondere brandschutztechnische Risiken Im Planungsgebiet ist die Eindeckung der Gebäude mit Photovoltaikanlagen möglich. Hierdurch [...] einzustellen. Aufgrund der Lage im Trinkwasserschutzgebiet, der teilweisen Lage in einem landschaftlichen Vorbehalts- gebiet der Region Westmittelfranken, der teilweisen Lage in einem Überschwemmungsgebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 860,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_1_Satzung_211206.pdf

Dachgestaltung 5.1 Die Errichtung der baulichen Anlagen ist mit allen Dachformen zulässig. 5.2 Die Eindeckung der Wohngebäude mit Solarthermie- und Photovoltaikanlagen ist zulässig. Diese sind flächengleich in [...] Oberboden abseits vom Baubetrieb in Bodenmieten zu lagern. Wird der Oberboden während der Vegetationszeit (Sommerhalbjahr) über mehr als drei Monate gelagert, so ist er mit Kräutern (Lupinen, Senf, Klee o [...] ächenzahlen (GFZ) sowie aus den nachfolgen- den Vorschriften über die zulässigen Gebäude- und Anlagenhöhen. 3.2 Zahl der Vollgeschosse: Die Zahl der max. zulässigen Vollgeschosse (VG) wird entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 333,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_0_Planblatt_211217.pdf

gegeben. Der Bebauungsplan Nr. 30 "Weierleite" im Ortsteil Wattenbach mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Lichtenau, den..............2021 ..................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_Bekanntmachung_Billigung_und_Auslegung_210826_CUP-1.pdf

Bebauungsplans umfasst eine Fläche von ca. 1,6 ha und liegt im Norden von Wattenbach. Rot flächig markiert Lage des Planungsgebiets, © Kartendarstellung: Bayerische Vermessungsverwaltung 2020 Das Gebiet wird umgrenzt: [...] Bebauungspläne im Verfahren veröffentlicht und kann dort eingesehen werden. In dieser Zeit liegen die Unterlagen zum Bebauungsplan „Weierleite“ im Rathaus des Marktes Lichtenau, Ansbacher Str. 11, 91586 Lichtenau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 188,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Lage_Baugebiet.pdf

© Kartendarstellung: Bayerische Vermessungsverwaltung, flächig rot gekennzeichnet vorgesehenes Planungsgebie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 77,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22033_Begruendung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

n PV Anlagen bevorzugt innerhalb von Siedlungseinheiten entstehen, sofern eine Beeinträchtigung des Ortsbildes ausgeschlossen werden kann. Nach 6.2.2.3 ist anzustreben, dass großflächige Anlagen zur S [...] von Freiflächen- Photovoltaikanlagen nachgewiesen werden. Bemerkenswert ist z.B. die hohe Dichte der Feldlerchenreviere und Brutpaare, die in Studien auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Jessen und Ronneburg [...] Nutzung als Solaran- lage wieder für den Ackerbau zur Verfügung steht. 7.3 Zusammenfassung der Umweltauswirkungen Die grundsätzlich deutlich positive Ökobilanz von Photovoltaikanlagen, auch unter Berück-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
22033_Satzung_BBP_41_Sued_Ausfertigung.pdf

Erdarbeiten zu informieren. 4.2 Lärmschutzanlagen der Bundesautobahn Sollten, bedingt durch einen Ausbau der A6, Lärmschutzanlagen notwendig werden, hat der Anlagenbetreiber gegenüber dem Freistaat Bayern [...] igen Belägen (Schotterrasen, Rasenfugenpflaster, großfugiges Pflaster) zulässig. 2.2.2 NebenanlagenNebenanlagen im Sinne des § 14 (2) BauNVO für Transformatoren oder Wechselrichter sind zulässig. Ebenfalls [...] der baulichen Nutzung 2.1.3 Dauer der baulichen Nutzung 2.2 Stellplätze und Nebenanlagen 2.2.1 Stellplätze 2.2.2 Nebenanlagen 2.3 Ver- und Entsorgung 2.3.1 Verkehr 2.3.2 Blendwirkung durch Reflexionen 2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_5_WSG-VO.pdf

an Anlagen zum Lagern und Ab- füllen von Jauche, Gülle, Festmist, Silage- sickersäften (JGS-An- lagen)“, Anhang 5 der VAwS auch für die Stallungen eingehalten werden verboten 5.4 Anlagen zum Lagern und [...] verboten 3. bei Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen 3.1 Abwasserbehandlungsanlagen, einschließlich Kleinkläranlagen, zu errichten oder zu erweitern nur Kleinkläranlagen mit biologischer Reini- gungsstufe [...] 3 Ausbringen oder Lagern von Klär- schlamm, klärschlammhaltigen Düngemitteln, Fäkalschlamm oder Gärsubstrat bzw. Kompost aus zentralen Bioabfallanlagen verboten 6.4 entfällt 6.5 Lagern von Festmist, Sekundär-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022