Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 131 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 131.
LIC_BP_10a_3.Aend_SF_1_Satzung_180920.pdf

ächenzahlen (GFZ) sowie aus den nachfolgen- den Vorschriften über die zulässigen Gebäude- und Anlagenhöhen. 3.2 Die Zahl der max. zulässigen Vollgeschosse wird entsprechend der Darstellung im zeichnerischen [...] zulässig. § 6 – Örtliche Bauvorschriften 6.1 Dachgestaltung 6.1.1 Die Errichtung der baulichen Anlagen ist Dächer mit einer Dachneigung von min. 15° und max. 50° zulässig. Für Terrassenüberdachungen, [...] sowie Begründung Die Dokumente bilden bzgl. ihrer Rechtskraft eine Einheit. Hinweis: Die in den Unterlagen zum Bebauungsplan benannten Gesetze, Normen (insb. DIN-Normen) und technischen Baubestimmungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 265,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_10a_3.Aend_EW_0_Planblatt_180502.pdf

worden. Die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 A in Lichtenau mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Lichtenau, den XX.XX.2018 .........................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 493,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Amtsblatt_Bekanntmachungstext_Auslegung_Satzung_BP_10_A_04.10.2018.pdf

bestehend aus zeichnerischen Darstellung, Satzung mit textlichen Festsetzungen, Begründung und Anlagen kann durch jedermann im Rathaus des Marktes Lichtenau, Ansbacher Straße 11, 91586 Lichtenau, im [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 155,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Amtblatt_Bekanntmachungstext_Auslegung_Satzung__BP_10_C_04.10.2018.pdf

bestehend aus zeichnerischen Darstellung, Satzung mit textlichen Festsetzungen, Begründung und Anlagen kann durch jedermann im Rathaus des Marktes Lichtenau, Ansbacher Straße 11, 91586 Lichtenau, im [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 138,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_10c_1.Aend_SF_0_Planblatt_A4_180920_zum_Drucken.pdf

s Nr. 10 C zwischen Ansbacher Straße und Buchenweg in Lichtenau mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Lichtenau, den 05.10.2018 .........................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 514,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
BP_Nr._36_Herpersdorf_Planblatt.pdf

grünung Pflanzgebot D Anpflanzen: Hecke, zwei-reihig Pflanzgebot E Umgrenzung von Flächen für Nebenanlagen, Stellplätze, Garagen und deren Zufahrten Grenze des räumlichen Geltungs- bereichs des Bebauungsplans [...] Private Grünflächen Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen Stellung der baulichen Anlagen Hauptfirstrichtung Baugrenze Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung Übersicht M 1 : 25.000 B ZEICH[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
BP_Nr._36_Herpersdorf_Satzung.pdf

Carports, Garagen und Nebenanlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB, (§ 12 Abs. 6 BauNVO, § 14 Abs. 1 und 2 BauNVO) Stellplätze, Carports, Garagen und Nebenanlagen (z.B. überdachte Wertstoffsammelanlagen oder überdachte [...] Gemeinde Lichtenau. Nebenanlagen im Sinne von Gartenhäusern, Geräteschuppen und Kellerersatzräumen sind innerhalb der jeweiligen Flächen für Stellplätze, Carports, Garagen und Nebenanlagen zulässig sowie innerhalb [...] Genehmigungsfreistellung) ist in den erforderlichen Unterlagen die Realisierung der grünordnerischen Festsetzungen darzustellen Darin müssen Aussagen zur Lage und zum Umfang der begrünten Grundstücksflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 365,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Hinweise_zur_Grundstuecksentwaesserung___wenn_Kontrollschacht_vorhanden.pdf

von Grund- und Drainagewasser in die Abwasseranlage ist verboten. Rückstausicherung Grundstücksentwässerungsanlagen sind nach der Rechtsprechung, den technischen Vorschriften und den Entwässerungssatzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2022
Begruendung.pdf

................. 8 4.1 Rechtliche Grundlagen................................................................................................ . 8 4.2 Datengrundlagen .................................. [...] .................................................... 33 Abbildung 1: Geplante PV-Anlagen (rot) sowie bestehende PV-Anlagen (blau) entlang der BAB 6 mit FFH-Gebiet (rotbraun), Biotopflächen (rot) und Ö [...] 1170) hatte der Gesetzgeber neue Photovoltaikanlagen auf ehemaligen Ackerflächen von der Vergütungsfähigkeit ausge- nommen. Vergütungsfähig waren hingegen Freiflächenanlagen in einem 110 m Streifen längs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
Satzung.pdf

, großfugiges Pflaster) zulässig. 2.2.2 NebenanlagenNebenanlagen im Sinne des § 14 (2) BauNVO z.B. für Transformatoren, Wechselrichter, die Anlagenüberwachung und Einrichtungen zur Stromspeicherung sind [...] Solarmodulen inklusive der zulässigen baulichen Anlagen wird mit 0,8 festgesetzt. Der Anteil der die Horizontale überdeckenden Gesamtmodulfläche inklusive Nebenanlagen darf somit 80% der Sondergebietsfläche nicht [...] für bauliche Anlagen von 15,00 m und eine Baubeschränkungszone von 30,00 m, jeweils gemessen vom äußeren Rand der befestigten Fahrbahn. Die Bauverbotszone ist von allen baulichen Anlagen und Anpflanzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022