Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "strom".
Es wurden 45 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 45 von 45.
2025_05_Mitteilungsblatt.pdf

Sauerstoff, der Kompressor ist der Hauptstromverbraucher in der Abwasserbehandlung. Strom- kosten 2024 in der Kläranlage / 101.940,63€ ( 258.090 KWh) (davon mehr als 100 000 KWh Strom benötigten die Kom- pressoren) [...] höheren Stromverbrauch wiederspiegelt. Im Umkehrschluss kann auch sein, dass bei der ersten Belüftung der Wert schon weit unter den Vorgaben ist, wodurch wieder ein erhöhter (unnötiger) Stromverbrauch aufweist [...] sind die Kolleginnen und Kollegen wieder für Sie im Rathaus erreichbar. Notfallrufnummer für Stromausfälle oder Rohrbrüche: Telefonnummer: 0160 12559-78 Wir bitten um Verständnis! Ihre Gemeindewerke Markt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2025
2025_06_Mitteilungsblatt.pdf

sind die Kolleginnen und Kollegen wieder für Sie im Rathaus erreichbar. Notfallrufnummer für Stromausfälle oder Rohrbrüche: Telefonnummer: 0160 12559-78 Wir bitten um Verständnis! Ihre Gemeindewerke Markt [...] wehrgebäude von der Bürgerenergie Lichtenau Genossenschaft PV-Anlagen gemietet hat. Der daraus erzeugte Strom soll in den Gebäuden, aber auch über ein Bilanzkreismodell bei den „Groß- verbrauchern“ der Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2025
2025-06-12_E_1._Änd_VBP_Nr._32_A_Erweiterung_Freiflächen-Photovoltaikanlage_Oberrammersdorf_Nord.pdf

technische und betriebsnotwendige Einrich- tungen, die zur Erzeugung, Speicherung und Abgabe von Solarstrom erforderlich sind. 1.2 Es sind nur solche Vorhaben zulässig, zu denen sich der Vorhabenträger im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.06.2025
2025-06-12_E_Begründung_1._Änd_VBP_Nr._32_A_Erweiterung_Oberrammersdorf_Nord.pdf

werden wurden Metallpfosten in eine Tiefe bis zu ca. 1,5 m gerammt. Der erzeugte Solarstrom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 32 [...] Einleiten oder Versickern von Niederschlagswasser ist deshalb nicht erforderlich. Strom Der Anschluss soll an das bestehende Stromnetz erfolgen; hierfür ist die Errichtung von zwei Trafo- stationen vorgesehen [...] der Erweiterung der Freiflächen-Photovoltaikanlage wurden mehrere Ziele verfolgt: − Erzeugung von Strom aus regenerativen Energiequellen − Reduzierung des CO2-Ausstoßes zum Schutz des Klimas − Schonung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.06.2025
2025_07_Mitteilungsblatt.pdf

Ansbach zu. Die Kosten betragen 4,00 € pro laufendem Meter. Übertragung des Stromnetzes Die Übertragungsvereinbarung des Stromnetzes an die N-ERGIE Netz GmbH wurde unterzeichnet. Der Vertrieb bleibt bei den [...] zur Übertragung des Stromnetzes des Marktes Lichtenau an die NERGIE Netz GmbH Einstimmig stimmte der Marktgemeinderat der finalen Beschlussfassung zur Übertragung des Stromnetzes des Mark- tes Lichtenau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2025