Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 114 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 114.
2019_05_20_WAS.pdf

Wasserzählerbügel sind nicht Bestandteile der Wasserzähler. Anlagen des Grundstückseigentü- mers (= Verbrauchsleitungen) sind die Gesamtheit der Anlagenteile in Grundstücken oder in Gebäuden hinter der Übergabestelle; [...] Gefahr des Grundstückseigentümers. (3) entfällt (4) 1Anlagenteile, die sich vor dem Wasserzähler befinden, können plombiert werden. 2Ebenso können Anlagenteile, die zur Anlage des Grundstückseigentümers gehören [...] ng zur Übernahme der Mehrkosten. 2Die einzureichenden Unterlagen haben den bei der Gemeinde aufliegenden Mustern zu entsprechen. 3Alle Unterlagen sind von den Bauherren und den Planfertigern zu unter-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 311,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
bplan-lichtenau-016-01-l-immeldorf.pdf

baulichen Nutzung Bauweise, Höhenlage, Grünordnung Dachform, Garagen, Stellplätze Einfriedungen, Außenanlagen Immissionsschutz, Rechtskraft Pflanzliste Verfahrensvermerke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.12.2021
Vortrag_Wärmenetz_Lichtenau_27.04.23_01.pdf

ung • Standort Heizzentrale, Wärmeversorgung, Wärmeübergabestation • Austauschverpflichtung Heizungsanlagen • CO² Steuer • Förderungen • Die nächsten Schritte • Arbeitskreis / Genossenschaft • Fragen und [...] versorgung Wärmenetz Lichtenau Wärmeübergabestation Wärmenetz Lichtenau Austauschverpflichtung Heizungsanlagen Ab 2024 müssen alle neuen Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden Folgende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
LIC_BP_38_WA_Am_Hasensteig_SF_1_Satzung_180215.pdf

Dachneigung anzubrin- gen. Bei flach geneigten Dächern ( < 20°) dürfen Solarthermieanlagen mit einem Neigungswinkel bis zu 40°, Photovoltaikanlagen mit bis zu 30° errichtet werden. § 6 – Garagen und Stellplätze [...] Gründach ausgeführt sind. Untergeordnete Nebenanlagen i.S.d. § 14 BauNVO sind auch außer- halb der Baugrenzen zugelassen. Die Gesamtfläche aller sonstigen Nebenanlagen gem. § 14 BauNVO (z. B. Gartenhaus) darf [...] Oberboden abseits vom Baubetrieb in Bodenmieten zu lagern. Wird der Oberboden während der Vegetationszeit (Sommerhalbjahr) über mehr als drei Monate gelagert, so ist er mit Kräutern (Lupinen, Senf, Klee o[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 328,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
BP_Nr._36_Herpersdorf_Satzung.pdf

Carports, Garagen und Nebenanlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB, (§ 12 Abs. 6 BauNVO, § 14 Abs. 1 und 2 BauNVO) Stellplätze, Carports, Garagen und Nebenanlagen (z.B. überdachte Wertstoffsammelanlagen oder überdachte [...] Gemeinde Lichtenau. Nebenanlagen im Sinne von Gartenhäusern, Geräteschuppen und Kellerersatzräumen sind innerhalb der jeweiligen Flächen für Stellplätze, Carports, Garagen und Nebenanlagen zulässig sowie innerhalb [...] Genehmigungsfreistellung) ist in den erforderlichen Unterlagen die Realisierung der grünordnerischen Festsetzungen darzustellen Darin müssen Aussagen zur Lage und zum Umfang der begrünten Grundstücksflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 365,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_Weierleite_EW_2_Begruendung_211206.pdf

beschädigten Anlagen besteht die Ge- fahr der Ausbreitung eines Brandes. Es ist eine Kennzeichnung von Photovoltaikanlagen gemäß vfdb Merk- blatt „Einsätze an Photovoltaik-Anlagen" (Solaranlagen zur Strom [...] Kurzschluss elektrischer Anlagen, Defekte an Heizanlagen, Blitzschlag, etc.). Besondere brandschutztechnische Risiken Im Planungsgebiet ist die Eindeckung der Gebäude mit Photovoltaikanlagen möglich. Hierdurch [...] einzustellen. Aufgrund der Lage im Trinkwasserschutzgebiet, der teilweisen Lage in einem landschaftlichen Vorbehalts- gebiet der Region Westmittelfranken, der teilweisen Lage in einem Überschwemmungsgebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 860,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
0471_14_Anlage_1_DA_Datenschutz_Beschreibung_der_Verarbeitungstätigkeiten_Caigos.pdf

– 204 datenschutz@kommunalbit.de 2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Zwecke Elektronische Verarbeitung von Geoinformationen Rechtsgrundlagen Vertrag 3. Kategorien der personenbezogenen Daten [...] Daten Lfd. Nr. Bezeichnung der Daten 1. 2. 3. 4. 5. Geoinformationsdaten (Lage, Fl.St, Eigentümer, Anschrift, Größe Grundstück, Bewirtschaftung) 4. Kategorien der betroffenen Personen Lfd. Nr. Betroffene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 222,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2023
LIC_BP_38_WA_Am_Hasensteig_SF_2_Begruendung_180215.pdf

Alternative Planungsstandorte 4 Rechtliche Grundlagen 6 Anwendung des beschleunigten Verfahrens 6 2. Planungsrechtliche Voraussetzungen 6 3. Allgemeine Lage des Baugebietes 7 4. Verhältnisse innerhalb [...] ich der hydrogeologischen Einheit der Lehrbergschichten mit Tonsteinfolgen mit Mergelsteineinlagen und Sandsteineinlagen zugeordnet. Aussagen zum Grundwasser- stand liegen nicht vor. Aufgrund der leichten [...] Geothermie Aufgrund der Lage im Wasserschutzgebiet sind lt. Informationssystem oberflächennahe Geothermie nach aktuellem Kenntnisstand die Errichtung und der Betrieb von Erdwärmesondenanlagen sowie Erdwärme- [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 719,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2._AEnderung_BP_Nr._14_Hinterm_Weiher_Begruendung.pdf

aus haustechnischen Anlagen (z.B. Wärmepumpen): Gemäß der Technischer Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) gelten bei einem Betrieb von haus- technischen Anlagen (z.B. Klimaanlagen, Abluftführungen, [...] der Wattenbacher Straße sind bisher gewerblich durch die Abfüllanlagen der Brau- erei genutzt. Daran anschließend entwickeln sich Freilagerflächen der Brauerei. Die weiteren Flächen im Änderungsbereich sind [...] insbesondere die statische Gründung der baulichen Anlagen bei den vorhandenen Böden sicher zu gewährleisten. Der Oberboden ist sachgerecht zwischenzulagern und wieder einzubauen. Auf den besonderen Schutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 556,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_37_WA_Ziegendorfer_Strasse_SF_1_Satzung_180315.pdf

Dachneigung anzubrin- gen. Bei flach geneigten Dächern ( < 20°) dürfen Solarthermieanlagen mit einem Neigungswinkel bis zu 40°, Photovoltaikanlagen mit bis zu 30° errichtet werden. § 6 – Garagen und Stellplätze [...] Gründach aus- geführt sind. Untergeordnete Nebenanlagen i.S.d. § 14 BauNVO sind auch außerhalb der Baugrenzen zugelas- sen. Die Gesamtfläche aller sonstigen Nebenanlagen gem. § 14 BauNVO (z. B. Gartenhaus) darf [...] Oberboden abseits vom Baubetrieb in Bodenmieten zu lagern. Wird der Oberboden während der Vegetationszeit (Sommerhalbjahr) über mehr als drei Monate gelagert, so ist er mit Kräutern (Lupinen, Senf, Klee o[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 336,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022