Suche: Marktgemeinde Lichtenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kirche
Rathaus
Burg Lichtenau

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lager".
Es wurden 111 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 111.
Amtsblatt_Bekanntmachungstext_Auslegung_Satzung_BP_10_A_04.10.2018.pdf

bestehend aus zeichnerischen Darstellung, Satzung mit textlichen Festsetzungen, Begründung und Anlagen kann durch jedermann im Rathaus des Marktes Lichtenau, Ansbacher Straße 11, 91586 Lichtenau, im [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 155,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
Amtblatt_Bekanntmachungstext_Auslegung_Satzung__BP_10_C_04.10.2018.pdf

bestehend aus zeichnerischen Darstellung, Satzung mit textlichen Festsetzungen, Begründung und Anlagen kann durch jedermann im Rathaus des Marktes Lichtenau, Ansbacher Straße 11, 91586 Lichtenau, im [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 138,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
LIC_BP_10c_1.Aend_SF_0_Planblatt_A4_180920_zum_Drucken.pdf

s Nr. 10 C zwischen Ansbacher Straße und Buchenweg in Lichtenau mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Lichtenau, den 05.10.2018 .........................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 514,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2022
2024-03-21_Begründung_VBP_Nr._32_A_Erweiterung_Oberrammersdorf_Nord.pdf

begrenzt. Anlagenteile sowie Nebenanlagen dürfen diese nicht überschreiten. Eine Überbauung von Flächen, die der Grünordnung vorbehalten sind, ist grundsätzlich unzulässig. 4.1.5 NebenanlagenNebenanlagen wie [...] ............................. 3 1.3 Rechtsgrundlagen ...................................................................................................... 4 2 Lage des Plangebietes und räumlicher Gel [...] können Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen festgelegt werden.“ „(G) Freiflächen-Photovoltaikanlagen sollen vorzugsweise auf vorbelasteten Standorten reali-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.05.2024
Begruendung.pdf

................. 8 4.1 Rechtliche Grundlagen................................................................................................ . 8 4.2 Datengrundlagen .................................. [...] .................................................... 33 Abbildung 1: Geplante PV-Anlagen (rot) sowie bestehende PV-Anlagen (blau) entlang der BAB 6 mit FFH-Gebiet (rotbraun), Biotopflächen (rot) und Ö [...] 1170) hatte der Gesetzgeber neue Photovoltaikanlagen auf ehemaligen Ackerflächen von der Vergütungsfähigkeit ausge- nommen. Vergütungsfähig waren hingegen Freiflächenanlagen in einem 110 m Streifen längs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
Satzung.pdf

, großfugiges Pflaster) zulässig. 2.2.2 NebenanlagenNebenanlagen im Sinne des § 14 (2) BauNVO z.B. für Transformatoren, Wechselrichter, die Anlagenüberwachung und Einrichtungen zur Stromspeicherung sind [...] Solarmodulen inklusive der zulässigen baulichen Anlagen wird mit 0,8 festgesetzt. Der Anteil der die Horizontale überdeckenden Gesamtmodulfläche inklusive Nebenanlagen darf somit 80% der Sondergebietsfläche nicht [...] für bauliche Anlagen von 15,00 m und eine Baubeschränkungszone von 30,00 m, jeweils gemessen vom äußeren Rand der befestigten Fahrbahn. Die Bauverbotszone ist von allen baulichen Anlagen und Anpflanzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
LIC_BP_GE_Unterrottmannsdorf_Nord_SF_9_zus.f.Erklärung_240529.pdf

geprüft, ob durch eine Bereitstellung von geeigneten gewerblichen Nutz- flächen zum einen den Interessenslagen der Gewerbetreibenden nachgekommen werden kann, auf der anderen Seite aber auch die Umweltbelange [...] vorgesehenen Standort in der Gesamtabwägung bejaht. Die Flächen des Planungsgebietes sind aufgrund ihrer Lage, im direkten Anschluss an als bereits gewerb- lich genutzte Bereiche, als sehr geeignet zu erachten [...] gerechten Kompromiss zwischen den öffentlichen und privaten Inte- ressen darstellt und alle Interessenslagen angemessen in der Abwägung berücksichtigt. Da inhaltliche Änderungen an der Planung mit Auswirkungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 165,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2024
LIC_BP_9b_Erw_GE_Ost_SF_0_Planblatt_240222.pdf

Bebauungsplan Nr. 9b "Erweiterung des Gewerbegebietes Lichtenau Ost", mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Auf die Rechtsfolgen des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2024
LIC_BP_9b_Erw_GE_Ost_SF_1_Satzung_240222.pdf

abweichend hiervon Gebäude und Lagernutzun- gen mit nachfolgender max. zulässiger Gebäudehöhe zulässig. Diese gelten analog für Lagernut- zungen als maximal Oberkante des Lagergutes. GE2 und GI2 max. zulässige [...] belegt sind sowie Garagen, Vor- dächer und Nebenanlagen < 20 m² Grundfläche. 8.2 Solaranlagen an den Fassaden sowie in oder auf den Dachflächen sind zulässig. Anlagen zur Nut- zung der Sonnenenergie sind bei [...] max. 6,00 m Werbeanlagen oberhalb der Dachhaut der Gebäude sind unzulässig. Beleuchtete Werbeanlagen mit Lauf-, Blink- oder Wechsellicht sowie grellen Lichtfarben sind unzulässig. Werbeanlagen dürfen nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 329,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2024
LIC_BP_GE_Unterrottmannsdorf_Nord_SF_0_Planblatt_240516.pdf

das Aushubmaterial zunächst auf einer geeigneten, befestigten Fläche mit einer Folienabdeckung zwischengelagert wird und das Material rasterförmig entsprechend der LAGA-Richtlinie PN 98 auf der Grundlage [...] Der Bebauungsplan Nr. 43 "Gewerbegebiet Unterrottmannsdorf Nord", mit Begründung und den weiteren Anlagen ist damit in Kraft getreten. Auf die Rechtsfolgen des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2024